ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Asyl-Kompromiss sorgt für Erleichterung

dpa-AFX

Veröffentlicht am 29.06.2018 19:14

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Asyl-Kompromiss sorgt für Erleichterung

PARIS/LONDON/MAILAND (dpa-AFX) - Die Einigung der EU-Staaten in der Einwanderungspolitik hat am Freitag an Europas Börsen für Entspannung gesorgt. Die wichtigsten Aktienmärkte legten zu. Unterstützung kam am Nachmittag zudem von den US-Börsen, die nach insgesamt erfreulich verlaufenen Bankenstresstests, überwiegend positiven Wirtschaftsdaten und starken Zahlen des Sportartikelherstellers Nike an ihre Erholungsbewegung vom Vortag anknüpften.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) legte um 0,89 Prozent auf 3395,60 Punkte zu, womit der Leitindex der Eurozone auf Wochensicht einen Verlust von 1,4 Prozent einfuhr. Auf Monats- und auch auf Halbjahressicht summiert sich das Minus auf 3 bis 4 Prozent, während im abgelaufenen Quartal dagegen ein Gewinn von 1 Prozent verbucht werden konnte.

In Paris stieg der CAC 40 (CAC 40) am Freitag um 0,91 Prozent auf 5323,53 Punkte. Der Londoner FTSE 100 rückte um 0,28 Prozent auf 7636,93 Punkte vor.

Am frühen Freitagmorgen hatten sich die Länder der Europäischen Union, getrieben von der deutschen Regierungskrise und Forderungen aus Italien, auf eine schärfere Asylpolitik geeinigt. Künftig können gerettete Bootsflüchtlinge in geschlossenen Aufnahmelagern in der EU untergebracht werden. Ähnliche Lager in Nordafrika werden geprüft.

"Der Abschluss dürfte zunächst als politischer Erfolg von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) gewertet werden", sagte Analyst Hans-Peter Kuhlmann von der Landesbank Baden-Württemberg. Offen bleibe allerdings, ob mit den Beschlüssen auch der Koalitionsstreit und die Regierungskrise in Deutschland beigelegt werden können.

Aus Branchensicht gab es fast nur Gewinner. Der zuletzt abgestrafte Sektor der Technologiewerte (STOXX Europe 600 Technology) legte gemeinsam mit dem Kapitalgütersektor (Stoxx 600 Industrial Goods Srvcs PR) am deutlichsten zu. Sie zogen um 1,6 Prozent an. Die Öl- und Gasbranche (STOXX Europe 600 Oil & Gas) sowie die Autobranche (Stoxx 600 Automobiles & Parts RP) hingegen verbuchten minimale Verluste.

Die Anteile des französischen Rüstungskonzerns Safran (9:SAF) waren Favorit im EuroStoxx mit plus 3,9 Prozent. Nach Börsenschluss gab das Unternehmen Aktienrückkaufpläne bekannt.

In Zürich waren die Aktien von Novartis (5:NOVN) der Favorit mit plus 4,0 Prozent. Der schweizerische Pharmakonzern sorgt für Klarheit über die Zukunft seiner lange kriselnden Augensparte: Alcon soll abgespalten und an die Börse gebracht werden. Zudem will Novartis bis Ende kommenden Jahres eigene Aktien für bis zu 5 Milliarden Dollar (rund 4,3 Milliarden Euro) zurückkaufen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

In London legten die Anteile des Software-Unternehmens Micro Focus International (3:MCRO) an der Spitze des FTSE 100 um 3,9 Prozent zu. Sie profitierten Händlern zufolge von Übernahmehoffnungen. Die US-Bank Goldman Sachs (NYSE:GS) hat die Papiere in ihre Liste der potenziellen Übernahmekandidaten aufgenommen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert