ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Anleger greifen zu und spekulieren weiter auf EZB

dpa-AFX

Veröffentlicht am 07.12.2016 19:00

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Anleger greifen zu und spekulieren weiter auf EZB

PARIS/LONDON/MAILAND (dpa-AFX) - Vor der EZB-Sitzung haben Europas Aktienmärkte am Mittwoch ihren jüngsten Aufwärtstrend fortgesetzt. Die Anleger spekulierten weiter darauf, dass die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag ihr Anleihekaufprogramm verlängern wird.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) stieg den dritten Tag in Folge deutlich und rückte nun um 1,34 Prozent auf 3142,24 Punkte vor. Damit fehlen dem Leitindex der Eurozone nur noch etwas mehr als 125 Punkte, um seinen bisherigen Jahresverlust wieder wett zu machen. Der französische CAC-40 -Index (CAC 40) beendete den Handel 1,36 Prozent höher auf 4694,72 Punkte und in Italien setzte der FTSE MIB (IT0003465736) seine steile Bergfahrt weiter fort: Nach einem Plus von etwas mehr als 4 Prozent am Vortag, legte der Index in Mailand nun um weitere 2,10 Prozent zu. Für den Londoner FTSE 100 (GB0001383545) ging es zur Wochenmitte um 1,81 Prozent auf 6902,23 Zähler nach oben.

Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets zeigte sich in Anbetracht der Börseneuphorie allerdings vorsichtig. EZB-Chef Mario Draghi habe bis März 2017 Zeit, um über eine Verlängerung des Anleihekaufprogramms zu entscheiden, gab er zu bedenken. "Er hat absolut keinen Grund, eine Verlängerung gleich morgen zu verkünden. Er ist auch in der Lage und kann gewillt sein, die Märkte zu enttäuschen."

Erneut zählten die Papiere von Banken zu den größten Favoriten. Die Anteilsscheine der italienischen Krisenbank Monte dei Paschi (BMPS) sprangen um knapp 11 Prozent hoch. Gerüchte über einen Staatseingriff zur Rettung der Bank hielten sich hartnäckig. Die BMPS muss rund 5 Milliarden Euro frisches Kapital einsammeln. Ein Scheitern des Vorhabens könnte die Stabilität des italienischen Finanzsystems gefährden. Zeitungen in Italien hatten berichtet, dass der Bank angeblich ein zeitlicher Aufschub für ihren Rettungsplan und die Kapitalerhöhung gewährt worden sei.

Der Branchenindex der Banken stieg um 2,46 Prozent. Die Anteile der Credit Suisse (5:CSGN) gewannen 7,41 Prozent und waren damit der Spitzenwert im SMI (SMI). Die Bank senkte während ihres Investorentages zwar erwartungsgemäß die mittelfristigen Ziele in den Kernbereichen, greift bei ihren Sanierungsplänen nun aber zur Brechstange. Vorstandschef Tidjane Thiam verschärfte sein erst vor einem Jahr beschlossenes und teils als zu zaghaft kritisiertes Umbauprogramm. Jetzt will er die Kosten um eine weitere Milliarde Schweizer Franken senken.

Im EuroStoxx bauten die Aktien der Deutschen Bank (4:DBKGn) ihre satten Gewinne seit Wochenbeginn weiter aus und legten als Index-Spitzenwert um 5,40 Prozent zu. Die Papiere der Societe Generale (9:SOGN) gewannen 3,72 Prozent, in London rückten Standard Chartered (3:STAN) um 4,22 Prozent vor.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert