ROUNDUP: US-Großbanken Citigroup und Wells Fargo mit Milliardengewinnen

dpa-AFX

Veröffentlicht am 15.01.2016 17:50

ROUNDUP: US-Großbanken Citigroup und Wells Fargo mit Milliardengewinnen

NEW YORK/SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Die US-Großbanken Citigroup (NYSE:C) (XETRA:TRVC) und Wells Fargo haben zum Jahresende 2015 besser verdient als erwartet. Im vierten Quartal stieg der Überschuss bei der Citigroup verglichen mit dem Vorjahreswert von 344 Millionen auf 3,3 Milliarden Dollar (rund 3,0 Mrd Euro), wie das Institut am Freitag mitteilte. Die Werte sind aber kaum vergleichbar, weil die Bank im Schlussquartal 2014 Milliarden für die Beilegung von Rechtsstreits wegen dubioser Finanzgeschäfte beiseitegelegt hatte.

Ihre Erlöse steigerte die Citigroup trotz der zuletzt nervösen Börsen um drei Prozent auf 18,5 Milliarden Dollar. Im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 verdiente das Unternehmen 17,2 Milliarden Dollar - so viel wie seit 2006 nicht mehr. Die Erträge fielen aber mit 76,4 Milliarden Dollar etwas niedriger aus als im Vorjahr. Bankchef Michael Corbat zeigte sich dennoch zufrieden: "Insgesamt haben wir 2015 eine starke Leistung abgeliefert."

Die größte US-Hypothekenbank Wells Fargo (ETR:NWT) (NYSE:WFC) hielt im vierten Quartal den Überschuss stabil bei 5,7 Milliarden Dollar (etwa 5,2 Mrd Euro), während die Erträge leicht auf 21,6 Milliarden Dollar stiegen. Im vergangenen Jahr profitierte das Kreditinstitut von einer strikten Kostenkontrolle. Damit konnte es die niedrigere Profitabilität im Kerngeschäft - dem Verleihen und Anlegen von Geld - ausgleichen.

Im gesamten abgelaufenen Geschäftsjahr lag der Gewinn mit 23 Milliarden Dollar etwa auf dem Vorjahresniveau. Die Erträge stiegen um rund zwei Prozent auf 86,1 Milliarden Dollar, wie Wells Fargo in San Francisco mitteilte. Die Kostenquote ging dabei leicht zurück. Mit dem Ergebnis schnitt die Bank etwas besser ab, als Experten erwartet hatten. Auch die Citigroup übertraf die Prognosen.

Branchenführer JPMorgan (NYSE:JPM) (ETR:CMC) hatte den Bilanzreigen der US-Banken am Vortag mit überraschend starken Zahlen eröffnet. Unter dem Strich kletterte der Überschuss im Schlussquartal verglichen mit dem Vorjahreswert um zehn Prozent auf 5,4 Milliarden Dollar (5,0 Mrd Euro), wie die größte US-Bank am Donnerstag in New York mitteilte. Die Konkurrenten Bank of America (ETR:NCB) (NYSE:BAC), Goldman Sachs (FSE:GOS) (NYSE:GS) und Morgan Stanley (ETR:DWD) (NYSE:MS) wollen ihre Finanzberichte in der kommenden Woche vorlegen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert