ROUNDUP: Microsoft schlägt Online-Werbung und Karten-Technologie los

dpa-AFX

Veröffentlicht am 30.06.2015 05:25

ROUNDUP: Microsoft schlägt Online-Werbung und Karten-Technologie los

REDMOND/NEW YORK (dpa-AFX) - Microsoft (FSE:MSF) (NASDAQ:MSFT) gibt den Großteil seines Geschäfts mit Online-Werbung an den Internet-Konzern AOL (NYSE:AOL) (FSE:6OL) ab. Dieser werde für Microsoft künftig in neun Ländern das Geschäft mit Banner-Werbung sowie Video-Anzeigen und Werbung auf mobilen Geräten verwalten und verkaufen, erklärten die Unternehmen nach US-Börsenschluss am Montag. Dazu gehören wichtige Märkte wie die USA, Großbritannien oder Deutschland. Im Gegenzug wird Microsofts Suchmaschine Bing für zehn Jahre bei AOL eingesetzt.

Während Microsoft damit das Werbegeschäft bis auf Anzeigen in seiner Suchmaschine aufgibt, gewinnt AOL mehr Gewicht im Wettbewerb mit Rivalen wie Google (NASDAQ:GOOGL) (ETR:GGQ1) (NASDAQ:GOOG), Yahoo (FSE:YHO) (NASDAQ:YHOO) oder Facebook (ETR:FB) (NASDAQ:FB). Der Internet-Konzern wurde gerade vom Telekom-Riesen Verizon (NYSE:VZ) übernommen. Nach Informationen des Finanzdienstes Bloomberg und des "Wall Street Journal" sollen auch rund 1200 Microsoft-Mitarbeiter zu AOL wechseln.

Zugleich profitiert der umstrittene Fahrdienst-Vermittler Uber davon, dass Microsoft aus der Datenerfassung für eigene digitale Karten aussteigt. Das Startup bekommt ausgewählte Technologie, ein Rechenzentrum sowie Kameras und einige Patente, wie Microsoft unter anderem dem "Wall Street Journal" und dem Technologieblog "Recode" bestätigte. Die Daten für Microsofts Bing Maps sollen künftig von Partnern kommen und bei dem Konzern zu einem fertigen Produkt verbunden werden. Den Berichten zufolge sollen rund 100 Mitarbeiter zu Uber wechseln.

Uber wurden bereits Ambitionen nachgesagt, den Kartendienst von Nokia (ETR:NOA3) (HEL:NOK1V) zu kaufen, an dem auch die deutschen Autobauer Audi (XETRA:NSUG), Daimler (XETRA:DAIGn) und BMW (XETRA:BMWG) interessiert sein sollen. Nokia ist seit einigen Jahren ein wichtiger Datenlieferant für Microsofts Kartendienste.

Uber braucht Karten zur Abrechnung der Fahrten über Smartphones. Zudem forscht die Firma an selbstfahrenden Fahrzeugen, diese sind auf hochpräzise Karten angewiesen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert