ROUNDUP: Harter Wettbewerb drückt 2015 Gewinn bei Hyundai

dpa-AFX

Veröffentlicht am 26.01.2016 11:39

ROUNDUP: Harter Wettbewerb drückt 2015 Gewinn bei Hyundai

SEOUL (dpa-AFX) - Der hohe Wettbewerbsdruck in der Autoindustrie und negative Währungseinflüsse haben beim Volkswagen (XETRA:VOW3)-Konkurrenten Hyundai (KS:005380)(FSE:HYU) (SQ1:HYUD) im vergangenen Jahr den Gewinn geschmälert. Trotz eines leichten Absatzwachstums ging der Überschuss der Südkoreaner 2015 im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf 6,51 Billionen Won (etwa 5 Mrd Euro) zurück, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Es war geringste Gewinn seit fünf Jahren. Der Umsatz stieg dagegen um 3 Prozent auf 91,96 Billionen Won. Im vierten Quartal nahm der Überschuss im Jahresvergleich um 7,7 Prozent auf 1,53 Billionen Won ab. Der Wettbewerb auf dem globalen Markt habe sich verstärkt, hieß es zur Begründung. Auch habe sich der Wertverlust der Währungen in den aufstrebenden Märkten, die für Südkoreas Autobranche wichtige Exportländer sind, negativ bemerkbar gemacht.

Hyundai - zusammen mit der Schwesterfirma Kia Motors weltweit der fünftgrößte Autohersteller - nannte keinen Namen von Konkurrenten. Doch während der Wettbewerb gerade in etablierten Märkten wie den USA gewachsen sei, herrsche in China wegen der wirtschaftlichen Abkühlung auch eine größere Unsicherheit, sagte eine Firmensprecher.

Die Volksrepublik ist für die Südkoreaner der größte Markt. Doch anders als in den USA und Europa, wo Hyundai nach eigenen Angaben Zuwächse verzeichnete, ging der Absatz im großen Nachbarland zum ersten Mal seit 2007 zurück - um 7 Prozent auf 1,037 Millionen Autos.

"Wir erwarten, dass sich die Unsicherheit des globalen Markts fortsetzen wird", hieß es in einer Firmenmitteilung. Konzernchef Chung Mong Koo hatte bereits Anfang des Jahres das verlangsamte Wachstum in China, die niedrigen Ölpreise und Marktunsicherheiten infolge des Zinsanstiegs in den USA als neue Probleme für Hyundai und Kia genannt. Als ein Ziel gab Chung aus, dass sich der Konzern stärker auf Forschung und Entwicklung konzentrieren müsse.

Hyundai Motor meldete für das vorige Jahr insgesamt 4,963 Millionen verkaufte Fahrzeuge. Zusammen mit Kia setzte Hyundai knapp über acht Millionen Autos ab. Das Jahresziel von 8,2 Millionen Stück wurde dabei allerdings verfehlt.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert