ROUNDUP 2: Nintendo geht in Vergnügungsparks

dpa-AFX

Veröffentlicht am 07.05.2015 15:50

Aktualisiert 07.05.2015 17:54

ROUNDUP 2: Nintendo geht in Vergnügungsparks

(neu: Mehr Hintergrund.)

TOKIO (dpa-AFX) - Beliebte Nintendo-Figuren wie Super Mario oder Zelda sollen bald in Freizeitparks auftauchen. Auf der Suche nach neuen Erlösquellen entwickeln Nintendo und der Unterhaltungs-Riese Universal Attraktionen, die auf Spiele-Welten des japanischen Konzerns basieren. Details soll es später geben. Universal hat Parks in den USA, Japan und Singapur.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr kehrte Nintendo (TOKYO:7974) dank des günstigen Wechselkurses des Yen in die Gewinnzone zurück. Das sind die ersten schwarzen Zahlen seit vier Jahren. Wie das Unternehmen am Donnerstag bekanntgab, fiel zum Bilanzstichtag 31. März unterm Strich ein Gewinn von 41,8 Milliarden Yen (310 Mio Euro) an. Im vergangenen Jahr hatte noch ein Verlust von 23,2 Milliarden Yen in den Büchern gestanden.

In operativer Rechnung erwirtschaftete Nintendo einen Ertrag von 24,7 Milliarden Yen. Allerdings hatte Nintendo anfangs mit deutlich mehr Gewinn gerechnet, die Prognose dann aber halbiert. Der Umsatz sank um 3,8 Prozent auf 549,8 Milliarden Yen.

Die Verkäufe der Spielekonsole Wii U stiegen dank Spielen wie "Mario Kart 8" um fast ein Viertel auf rund 3,4 Millionen Geräte. Das ist allerdings immer noch deutlich weniger als die Rivalen Sony (FSE:SON1) (SQ1:SON) mit seiner Playstation und Microsoft (FSE:MSF) (NASDAQ:MSFT) mit der Xbox verkaufen. Insgesamt brachte Nintendo seit dem Start im November 2012 bisher 9,5 Millionen Wii-U-Geräte in den Markt.

Die Verkäufe der mobilen Spielekonsole Nintendo 3DS sanken dagegen von 12,2 auf gut 8,7 Millionen Geräte. Erst nach einem Update auf eine neuere Modellgeneration habe der Absatz im Jahresverlauf etwas angezogen. Die Smartphones sind inzwischen zu einer mächtigen Konkurrenz in dem Bereich geworden. Nintendo kündigte Mitte März nach jahrelangem Zögern den Einstieg ins App-Geschäft an. Die neuen Spiele sollen in Kooperation mit dem Internet-Konzern DeNA entwickelt werden.

Nintendo-Chef Satoru Iwata kündigte zudem eine Zusammenarbeit mit den Vergnügungsparks des Unterhaltungsriesen Universal an. Details dazu solle es allerdings erst später geben. Nintendo will seine Zukunft auch mit einem bisher nur in Grundzügen vorgestellten Gesundheits-Gerät sichern.

Für das laufende Geschäftsjahr stellte Nintendo eine Verdoppelung des operativen Gewinns auf 50 Milliarden Yen in Aussicht.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert