Roche-Dividendenzahlung drückt Schweizer Börse ins Minus

Reuters

Veröffentlicht am 03.03.2016 09:35

Roche-Dividendenzahlung drückt Schweizer Börse ins Minus

Zürich, 03. Mrz (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Donnerstag nachgegeben. Die Dividendenzahlung bei den schwergewichtigen Genussscheinen von Roche ROG.VX drücke den Markt in die Verlustzone, sagten Händler. Nach dem starken Anstieg der Vortag sei eine Verschnaufpause ohnehin nicht ganz unerwünscht, hiess es. Die weitere Entwicklung dürfte wie an den Vortagen zu einem grossen Teil von US-Konjunkturzahlen beeinflusst werden.

Der SMI .SSMI notierte um 0,9 Prozent oder gut 70 Zähler tiefer mit 7966 Punkten und fiel damit wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 8000 Punkten, über der der Leitindex am Mittwoch erstmals wieder seit einem Monat geschlossen hatte.

Hinweise auf den Zustand der US-Wirtschaft dürften am Nachmittag die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe wie auch der Auftragseingang für Januar liefern ECONUS .

Die Roche-Genussscheine sanken um 9,10 Franken und damit um einen Franken mehr als der Dividendenabschlag von 8,10 Franken. Dies drückte den nicht dividendenbereinigten SMI um mehr als 50 Zähler nach unten. Der breitgefasste SPI .SSHI , bei dem Dividendenzahlungen berücksichtigt sind, sank um 0,25 Prozent.

Die Euphorie der Marktteilnehmer sei durch den am Mittwochabend veröffentlichten Konjunkturbericht (Beige Book) der US-Notenbank etwas dämpft worden, hiess es. Die Fed zeichnete darin ein gemischtes Bild. Während sich die Lage am Arbeitsmarkt generell verbessere, stagniere zugleich die Industrie. Auch aus China kamen eher ernüchternde Daten: Der Dienstleistungssektor verlangsamte im Februar sein Wachstum im Vergleich zum Vormonat. "Die Märkte bleiben volatil. Ein klarer Trend ist nicht auszumachen", sagte ein Händler.

Die Anteile von Roche-Rivale Novartis NOVN.VX sanken um 0,4 Prozent. Die Biotechnologiewerte Actelion ATLN.VX und Basilea BSLN.S verbuchten dagegen Kursgewinne.

Bei den Aktien der Banken setzten Credit Suisse CSGN.VX den Aufwärtstrend des Vortages fort und stiegen um 1,4 Prozent. Am Vortag war der Titel um fast sieben Prozent gestiegen. Die Anteile der Konkurrentin UBS UBSG.VX schwächten sich dagegen 0,4 Prozent ab. Die Vermögensverwalter GAM Holding GAM.S , Julius Bär BAER.VX und Vontobel VONN.S waren gehalten. Die Versicherer zeigten sich knapp gehalten.

Die Aktien zyklischer Firmen rückten rund ein halbes Prozent vor. ABB ABBN.VX gewannen 0,5 Prozent. Der Elektrotechnikkonzern hat einen 100 Millionen Dollar schweren Auftrag aus dem Irak erhalten.

Ein höher als erwarteter Gewinn hat die Anleger nach den Aktien von Autoneum AUTON.S greifen lassen. Der Kurs des Autozulieferers stieg um 1,4 Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert