Pelosi macht Millionen mit Nvidia-Trade - und welche Cybersecurity-Perle sie nun jagt

Investing.com  |  Autor Robert Zach

Veröffentlicht am 27.02.2024 13:42

Investing.com - Politikerinnen und Politiker, die mit Aktien handeln? Eine Praxis, die nicht nur aufmerksamkeitserregend ist, sondern auch ethische Fragen aufwirft. Die jüngsten Transaktionen der US-Repräsentantin Nancy Pelosi haben erneut die Diskussion über das Handeln von Politikern an der Börse entfacht. Mit dem Kauf von Call-Optionen auf die Nvidia Corporation (NASDAQ:NVDA) hat Pelosi möglicherweise einen erheblichen Gewinn erzielt. Und auch im Cybersecurity-Sektor hat die ehemalige Sprecherin des US-Repräsentantenhauses wohl jüngst zugeschlagen.

Ende letzten Jahres meldete Pelosi, eine der prominentesten politischen Figuren in den USA, den Kauf von Call-Optionen auf die Nvidia Corporation. Nach einem massiven Kursanstieg der Aktie in diesem Jahr, bedingt durch den Hype um künstliche Intelligenz und die guten Geschäftszahlen des Chipherstellers, dürfte Pelosi nun auf einem beträchtlichen Gewinn sitzen.

h2 Nancy Pelosis Nvidia-Trade/h2

Nach historischen Optionsdaten zahlte Pelosi Ende November rund 380 Dollar pro Optionskontrakt, als sie 50 Call-Optionen für den 20. Dezember 2024 mit einem Ausübungspreis von 120 kaufte. Jeder Optionskontrakt entspricht 100 Aktien der zugrunde liegenden Aktie.

Dieselben Optionen sind jetzt etwa 660 Dollar pro Optionskontrakt wert, woraus sich ein geschätzter Gewinn von 1,4 Millionen Dollar ergibt. Als Pelosi den Trade Ende Dezember öffentlich machte, kam heraus, dass sie zwischen 1 und 5 Millionen Dollar für die Optionen bezahlt hatte.

Anfang Januar kündigte Nvidia die Massenproduktion von langsameren und weniger leistungsfähigen KI-Chips für den Export nach China an, die den US-Exportbestimmungen entsprechen. Nur wenige Wochen später gab die US-Regierung bekannt, dass Nvidia eines von mehreren Unternehmen sei, mit denen sie im Rahmen eines KI-Forschungsprogramms zusammenarbeiten werde, wie Yahoo Finance berichtete.

Christopher Josephs, Mitbegründer von Autopilot, einem Dienst, der Portfolios automatisch durch das Kopieren von Top-Tradern in Echtzeit verwaltet, erklärte gegenüber Investing.com, dass der Nvidia-Trade von Pelosi "einer der größeren Käufe" gewesen sei.

Josephs, der auch den Account @PelosiTracker_ auf X (früher Twitter) betreibt, ergänzte, dass der Kauf der Option am 22. November 2023 stattfand. Seitdem sei die Aktie um 63 % gestiegen, wie er feststellte.