Nur noch vier Punkte trennen Dax von neuem Meilenstein 13.000

Reuters

Veröffentlicht am 09.10.2017 14:32

Nur noch vier Punkte trennen Dax von neuem Meilenstein 13.000

Frankfurt (Reuters) - Der Dax hat sich zum Wochenbeginn weiter an die Marke von 13.000 Punkten herangetastet.

Nach einem Anstieg um 0,3 Prozent auf ein frisches Rekordhoch von 12.996,64 Zählern machte er aber kehrt und lag am frühen Nachmittag mit 12.966 Zählern auf dem Schlussniveau vom Freitag. "Zeichen der Schwäche gibt es am deutschen Markt jedoch keine", sagte Milan Cutkovic, Marktanalyst beim Brokerhaus AxiTrader. "Der Index sollte zeitnah den wichtigen Widerstand bei 13.000 Punkten knacken. Eine Fortsetzung der Rally bis auf 13.200 Punkte dürfte dann sehr schnell folgen." Der EuroStoxx50 notierte mit 3608 Zählern ebenfalls kaum verändert.

Für die Wall Street signalisierten die US-Futuresleicht steigende Kurse. Seit Wochen hangeln sich die großen Indizes von einem Rekord zum anderen. Nach Einschätzung der LBBW schauen die Börsianer der Berichtssaison in den USA mit einer Portion Optimismus entgegen. In dieser Woche werden einige Großbanken wie JP Morgan und Citigroup (NYSE:C) ihre Zwischenberichte veröffentlichen.

Die gute Stimmung an den Aktienmärkten wird gestützt von Spekulationen auf einen weltweiten Wirtschaftsboom. Der IWF wird nach Angaben eines Insiders schon am Dienstag seine Wachstumsprognosen für die Weltwirtschaft anheben. Zudem pumpen große Notenbanken weiter Geld in die Finanzmärkte. Zwar haben die US-Währungshüter mit dem vorsichtigen Anheben der Leitzinsen begonnen, in der Euro-Zone liegen die Schlüsselsätze aber immer noch bei null Prozent und werden dort wohl auch noch einige Zeit bleiben.

NACHLASSENDE SPEKULATIONEN AUF ABSPALTUNG KATALONIENS

An der Börse in Madrid beruhigte sich die Lage etwas. Der Leitindex legte zeitweise gut ein Prozent zu, nachdem er in der vergangenen Woche zwei Prozent eingebüßt hatte. Zu den Top-Favoriten gehörten die Aktien der Banco Sabadell und Caixabank. Die beiden Institute wollen ihre Hauptsitze aus Katalonien in andere Regionen Spaniens verlegen. Die Papiere stiegen um je zwei bis drei Prozent. Auch spanische Staatsanleihen waren wieder gefragt, so dass die Rendite auf 1,63 von 1,68 Prozent fiel.

Am Sonntag hatten Hunderttausende Menschen in Barcelona gegen eine Unabhängigkeitserklärung demonstriert. Ungeachtet dessen will der Chef der Regionalregierung, Carles Puigdemont, am Dienstag vor dem Parlament in Barcelona sprechen. Für den Fall einer Eskalation dürften die Anleger erneut Gelder aus spanischen Anlagen abziehen, sagte ein Händler.