Neuer CEO bei Unilever – Kommt nun endlich der Durchbruch für die Aktie?!

The Motley Fool

Veröffentlicht am 09.07.2023 08:20

Aktualisiert 09.07.2023 10:05

Neuer CEO bei Unilever – Kommt nun endlich der Durchbruch für die Aktie?!

Der britische Konsumgüterriese Unilever (AS:ULVR) (WKN: A0JNE2) hat sich in den letzten zehn Jahren nicht gut entwickelt. Der Umsatz stieg von 2012 bis 2022 im Durchschnitt um gerade einmal knapp 2 % pro Jahr. Beim operativen Gewinn betrug die jährliche Steigerung 4 %. Entsprechend mau entwickelte sich die Aktie. Das Kursplus auf Sicht von zehn Jahren beträgt gerade einmal 21 % (Stand aller Angaben: 08.07.2023). Auch wenn man die kontinuierlich steigenden Dividenden mit einberechnet, bleibt die Performance deutlich hinter dem MSCI World (ETR:X010) (+ 93 % im gleichen Zeitraum) zurück. Sollten die kommenden zehn Jahre besser für die Aktionäre laufen?

h2 Das Unternehmen Unilever heute/h2 Um diese Frage zu beantworten, schauen wir zunächst auf die Aufstellung von Unilever heute. Der Konzern ist mit seinem breiten Produkt- und Markenspektrum weltweit aktiv. Die Produktpalette reicht von Reinigungsprodukten (Domestos, Viss) über Lebensmittel (Knorr, The Vegetarian Butcher) und Eiscreme (Magnum, Ben&Jerry’s) bis hin zu Pflegeprodukten (Axe, Dove).

Ein Großteil des Umsatzes wird in Schwellenländern erzielt. Die Regionen Asien, Afrika und Südamerika machten im letzten Geschäftsjahr ganze 59 % des Gesamtumsatzes aus. Entsprechend gut scheint Unilever positioniert, um von der wachsenden Mittelschicht in diesen Ländern zu profitieren. Doch die operative Entwicklung des letzten Jahrzehnts zeigt, dass dies kein Selbstläufer ist.

h2 Neuer CEO und Strategie für zukünftiges Wachstum/h2 Eine neue Strategie und ein neuer CEO sollen für Besserung sorgen. Der neue CEO Hein Schumacher führte bisher den nicht-börsennotierten Nahrungsmittelkonzern Royal FrieslandCampina. Hier kurbelte er das Wachstum durch Umstrukturierungen und eine Fokussierung auf starke Marken an.

Seit Anfang Juli 2023 ist er bei Unilever im Amt und soll hier nun möglichst ähnliche Erfolge einleiten. Das Unternehmen möchte sein Spektrum an rund 400 Marken verschlanken und gleichzeitig seine starken Marken besser positionieren. Dabei soll der Fokus noch stärker auf wachstumsstarken Bereichen wie Pflege- und Gesundheitsprodukten liegen. Regional konzentriert sich Unilever auf die USA, Indien, China und weitere Schwellenländer. Über eine Vereinfachung der komplexen Unternehmensstruktur sollen zudem Kosten eingespart werden.

So wird ein Umsatzwachstum von 3 bis 5 % im Jahr angepeilt. Der Gewinn je Aktie soll durch kontinuierliche Aktienrückkäufe sowie eine Verbesserung der Bruttomarge noch etwas stärker steigen.

h2 Mein Fazit zur Unilever-Aktie/h2 Im Vergleich zum Wachstum der vergangenen zehn Jahren wäre dies eine deutliche Beschleunigung. Ich bin entsprechend skeptisch, ob diese Ziele erreicht werden können. Denn die Konkurrenz schläft nicht. Gerade die in der Regel günstigeren Eigenmarken der mächtigen Handelskonzerne sowie junge Unternehmen mit einem hohen Fokus auf Nachhaltigkeit könnten Unilever Marktanteile abnehmen.
Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Doch selbst wenn der Konzern seine Ziele erreichen sollte, erscheint mir das KGV von 18 nicht besonders günstig. Zum Vergleich: Die Aktie des US-Nahrungsmittelriesen General Mills (NYSE:GIS) wird zu einem KGV von 17 gehandelt – das Wachstum der letzten Jahre war jedoch höher als bei Unilever. General Mills litt ebenfalls lange Zeit unter mehr oder weniger stagnierenden Umsätzen, hat es aber bereits geschafft sein Wachstum wieder zu nachhaltig beschleunigen.

Bei Unilever steht dieser Beweis meiner Meinung nach noch aus. Entsprechend sehe ich keinen Katalysator für einen schnellen Kursanstieg. Ich halte mich weiterhin von der Aktie fern.

Der Artikel Neuer CEO bei Unilever – Kommt nun endlich der Durchbruch für die Aktie?! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Hendrik Vanheiden besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der genannten Aktien.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert