Minus 230 Punkte: Dow Jones vorbörslich im Tiefenrausch - Tesla explodiert

Investing.com

Veröffentlicht am 30.01.2020 08:47

von Robert Zach

Investing.com - Die US-Futures notieren vorbörslich tiefrot, bevor das Amt für Wirtschaftsanalyse die erste Schätzung des Bruttoinlandsprodukts für das vierte Quartal 2019 vorlegen wird.

Der Future auf den Dow Jones verliert 253 Punkte und der S&P 500-Future fiel 0,92 Prozent. Für den Tech-Future Nasdaq 100 ging es um 1 Prozent nach unten und der Russell 2000-Future sank 1,02 Prozent. Der VIX, das Angstbarometer an der Wall Street, springt 5 Prozent aufwärts.

In Asien knicken die Aktienkurse im Zuge der sich ausbreitenden Coronavirus-Krise auf breiter Front ein. Der MSCI Asia ex Japan kollabierte 2,32 Prozent und erreichte den tiefsten Stand seit Mitte November. Der japanischen Nikkei verlor 1,72 Prozent. Fluggesellschaften wie British Airways, Finnair (HE:FIA1S), Deutsche Lufthansa (DE:LHAG), American Airlines (NASDAQ:AAL) und Air Canada streichen ihre Flüge nach China, und sowohl IKEA als auch Google (NASDAQ:GOOGL) schließen ihre Filialen im Reich der Mitte. Zwar sind die konjunkturellen Auswirkungen des tödlichen Virus noch unklar, aber eine Neubewertung der Unternehmen scheint schon voll im Gange.

Die Weltgesundheitsorganisation hat indes erneut den Notfallausschuss einberufen. Er soll darüber entscheiden, ob die WHO den globalen Gesundheitsnotstand ausruft.

Lesen Sie auch: Der Coronavirus-Wahnsinn: Diese 3 Aktien profitieren von der Seuchengefahr

Unternehmensseitig verlieren die Aktien von Facebook (NASDAQ:FB) 6,96 Prozent in der Vorbörse und das, obwohl das Blaue Netzwerk beim Gewinn und Umsatz die Erwartungen der Analysten übertraf. Allerdings wachsen die Sorgen der Investoren wegen steigender Kosten und einem geringeren Nutzerwachstum. Die Wertpapiere von Microsoft (NASDAQ:MSFT) legten indes um knapp 4 Prozent zu. Die Quartalszahlen wussten dank den Cloud-Umsätzen Azure zu überzeugen. Den Vogel schoss aber der US-Elektrobauer Tesla (NASDAQ:TSLA) ab. Die Aktie knallte um bis zu 13 Prozent im vorbörslichen Handel nach oben. Tesla übertraf nicht nur den Gewinn je Aktie im Schlussquartal (2,14 Dollar), sondern erwartet auch einen positiven vierteljährlichen Cashflow.

Die Federal Reserve hat indes gestern auf ihrer Zinsentscheidung den Leitzins erwartungsgemäß unverändert in einer Spanne von 1,5 bis 1,75 Prozent gelassen. Powell betonte, die Obergrenze für die Inflation sei nicht 2 Prozent. Ein leichtes Überschießen sei tolerierbar. Unterdessen wurde der Satz der Überschussreserven (IOER) um 5 Basispunkte auf 1,6 Prozent angehoben. Die Zinserhöhung war aber rein technischer Natur. Zugleich kündigte die US-Notenbank an, die Repo-Operationen bis mindestens April fortzusetzen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Später am Tag steht noch die erste Schätzung des Wachstumsclips des BIPs für das Schlussquartal aus den USA auf der Agenda. Auch werden die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung veröffentlicht.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert