Lem steigert 2017/18 Umsatz und Gewinn – Höhere Dividende

finanztrends.info  |  Autor 

Veröffentlicht am 23.05.2018 07:58

Aktualisiert 23.05.2018 09:00

Lem steigert 2017/18 Umsatz und Gewinn – Höhere Dividende

Freiburg (awp) - Der Elektronikkomponenten-Hersteller Lem (SIX:LEHN) hat im per Ende März beendeten Geschäftsjahr 2017/18 sowohl Auftragseingang und Umsatz als auch den Gewinn deutlich gesteigert. Die Aktionäre sollen entsprechend eine höhere Dividende erhalten. Für das laufende Geschäftsjahr 2018/19 gibt sich die Geschäftsleitung zuversichtlich.

Der Auftragseingang legte um knapp 18 Prozent auf 271,2 Millionen Franken zu und der Umsatz um fast 14 Prozent auf 301,2 Millionen. Wechselkursbereinigt ergab sich im Umsatz ein Plus von 13,2 Prozent, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilt. Die sogenannte Book-to-bill-ratio, das Verhältnis von Auftragseingang zum Umsatz, die ein wichtiger Indikator für künftige Entwicklung ist, verbesserte sich damit auf 1,06 von 1,03.

Die Rahmenbedingungen seien das ganze Jahr über günstig geblieben und hätten zu Rekordaufträgen geführt, schreibt Lem. Die Trends zu Automatisierung, umweltfreundlicher Energie und Elektromobilität seien LEMs wichtigste Wachstumstreiber gewesen.

Das operative Ergebnis auf Stufe EBIT verbesserte sich um knapp 11 Prozent auf 61,7 Millionen. Die entsprechende Marge verminderte sich indes um sechs Basispunkte auf 20,5 Prozent. Der Reingewinn schliesslich erhöhte sich um beinahe 20 Prozent auf 53,3 Millionen.

Die Aktionäre sollen mit einer um 5 Franken erhöhten Dividende von 40,00 Franken je Anteilschein am Gewinn partizipieren. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 85,5 Prozent. Dies steht im Einklang mit der Dividendenpolitik, wonach Lem deutlich mehr als 50 Prozent des Reingewinns an die Aktionäre ausschütten will.

Mit den Zahlen Lem die Erwartungen der Analysten übertroffen. Im Durchschnitt (AWP-Konsens) hatten diese mit einem Umsatz von 298,8 Millionen, einem EBIT von 61 Millionen und einem Reingewinn von 48,7 Millionen gerechnet. Als Dividende hatten sie 38,33 Franken in Aussicht gestellt.

BEIDE SEGMENTE WACHSEN ZWEISTELLIG

Von den beiden Segmenten verzeichneten beide ein zweistelliges Umsatzplus. Das grössere Industriesegment erreichte einen Umsatz von 242,2 Millionen Franken. Mit einem Umsatzanteil von knapp einem Drittel sei China das wichtigste Land geblieben. Während in Europa, China und im Rest Asiens die Verkäufe klar zulegen, gingen sie Nordamerika wegen der Wechselkursentwicklung leicht zurück.

Im kleineren Automobilsegment wurde ein Umsatz von 59,0 Millionen erzielt. Erstmals habe der Umsatz in LEMs Geschäft umweltfreundliche Automobile den Umsatz im Geschäft konventionelle Automobile übertroffen.

"Wir haben unsere führende Marktposition gefestigt, das stärkste Umsatzwachstum seit 2010/11 erzielt und damit erstmals die Umsatzmarke von 300 Mio. CHF überschritten", sagt CEO Frank Rehfeld in der Mitteilung. Dieser ist seit 1. April 2018 Chef des Unternehmens.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Für das Geschäftsjahr 2018/19 macht das Management keinen konkreten Ausblick. Es gehe davon aus, dass die positive konjunkturelle Dynamik die Industriegeschäfte begleiten werde. Das Wachstum von Lem im Geschäft umweltfreundliche Automobile werde sich voraussichtlich fortsetzen und das schwache Geschäft konventionelle Automobile mehr als kompensieren.

Unter Berücksichtigung aller internen und externen Faktoren erwartet das Management ein robustes Geschäftsjahr für Lem.

sig/cf

Vergessen Sie alles, was Sie bisher kannten. Diese Biotech-Aktie MUSS in Ihr Depot!

Alle anderen Biotech-Konzerne werden gegen den Durchbruch dieses Unternehmens keine Chance haben. Diese Aktie wird alles schlicht und ergreifend vom Markt verdrängen. Wenn Sie jetzt zugreifen, können Sie sich auf die größten Gewinne Ihres Lebens freuen.

Wie das geht, erfahren Sie jetzt mit einem KLICK HIER! GRATIS!

Ein Beitrag von awp Finanznachrichten

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert