KI-Boom: Cathie Wood sieht Tesla als Gewinner, Nvidia überbewertet!

Investing.com  |  Autor Ambar Warrick

Veröffentlicht am 30.05.2023 08:31

Investing.com - Der Wettlauf um die Spitze der Innovationsbranche ist in vollem Gange. Während sich die Märkte weiterhin auf den Börsenliebling Nvidia (NASDAQ:NVDA) konzentrieren, hat die Fondsmanagerin Cathie Wood eine kritische Perspektive eingenommen. In einem aktuellen Twitter-Thread überraschte Wood mit ihrer Einschätzung, dass der Hype um Nvidia möglicherweise übertrieben ist. Gleichzeitig betonte sie die vielversprechenden Aussichten von Tesla (NASDAQ:TSLA), um die Früchte der jüngsten Durchbrüche in der künstlichen Intelligenz zu ernten

In mehreren Tweets äußerte sich Wood kritisch über die Bewertung von Nvidia mit dem 25-fachen des Umsatzes für 2023 und meinte, dass andere Unternehmen voraussichtlich stärker von einem aufkommenden KI-Boom profitieren würden.

Insbesondere der Elektroautohersteller Tesla sei der "offensichtlichste" Nutznießer der jüngsten KI-Entwicklungen, sagte Wood und führte dabei den Vorstoß des Unternehmens in Richtung autonome Fahrtechnologie an.

"Unserer Ansicht nach ist $TSLA - mit dem 6-fachen Umsatz - der offensichtlichste Nutznießer der jüngsten Errungenschaften im #KI-Bereich, zumal das Unternehmen bis 2030 einen Umsatz von 8-10 Billionen Dollar im Bereich der autonomen Mobilität anpeilt", schrieb Wood in einem Twitter-Thread.

Die Bemerkungen von Wood kommen nach einem steilen Kursanstieg der Nvidia-Aktien in der vergangenen Woche, der das Unternehmen zum wertvollsten Chiphersteller der Welt gemacht hat und nun auf eine Börsenbewertung von 1 Billion Dollar zusteuert.

Die Rallye war vor allem auf die über den Erwartungen liegenden Ergebniskennziffern im ersten Quartal zurückzuführen, die Nvidia mit dem gestiegenen Interesse an KI in Verbindung brachte. Der Chiphersteller prognostizierte außerdem kräftige Umsatzsteigerungen und eine hohe Nachfrage für das laufende Jahr und verwies dabei auf das rasch wachsende Interesse an der KI-Entwicklung. Im bisherigen Jahresverlauf ist die Nvidia-Aktie bereits um 167 % gestiegen.

Dank der Kursgewinne bei Nvidia, die sich auf zahlreiche andere Chip-Aktien übertrugen, legten auch die Kurse asiatischer Zulieferer, insbesondere SK Hynix (KS:000660), Advantest (TYO:6857) und TSMC (TW:2330), kräftig zu.

Laut der Website von Ark, auf der die Bestände der von Wood unter dem Namen Ark verwalteten Fonds erfasst werden, hielt Wood zum 26. Mai insgesamt 325.062 Aktien von Nvidia.

Im Februar hatte der Fonds etwa 79.000 Aktien abgestoßen und letzte Woche 65.000 Aktien. Per Saldo hält der Fonds derzeit Nvidia-Aktien im Wert von etwa 127 Millionen Dollar, basierend auf dem letzten Schlusskurs von Nvidia am Freitag.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert