JPMorgan-Chef warnt: Bankenkrise wird uns noch Jahre begleiten

Investing.com  |  Autor Robert Zach

Veröffentlicht am 04.04.2023 13:57

Investing.com - Es sind düstere Aussichten, die uns der Chef von JPMorgan (NYSE:JPM), Jamie Dimon, präsentiert. Nach einer verheerenden Krise im März, die das Bankensystem auf den Kopf stellte, hatte man eigentlich gehofft, dass sich die Lage mittlerweile beruhigt hätte. Doch Dimon lässt keine Zweifel aufkommen: Die Krise ist noch lange nicht überstanden und wird uns noch Jahre begleiten.

Trotz der Herausforderungen, die die Finanzindustrie in jüngster Zeit durch das Banken-Beben, die COVID-19-Pandemie und andere wirtschaftliche Unsicherheiten erfahren hat, betonte Dimon, dass die gegenwärtige Bankenkrise nicht mit der globalen Finanzkrise von 2008 vergleichbar sei.

"Die aktuelle Bankenkrise betrifft weit weniger Finanzakteure und es gibt weniger Probleme, die gelöst werden müssen", schrieb Dimon im JPM-Jahresbericht 2022.

Die Probleme im US-Bankensektor begannen mit dem Kollaps der Silicon Valley Bank (OTC:SIVBQ), die am 10. März von den Regulierungsbehörden geschlossen wurde, nachdem Einleger mehrere Milliarden Dollar aus der Bank herausgezogen hatten. Zwei Tage später wurde dann auch die kleinere Signature Bank (OTC:SBNY) geschlossen. In Europa orchestrierten die Schweizer Aufsichtsbehörden die Übernahme der Credit Suisse (SIX:CSGN) durch die UBS (SIX:UBSG).

Der einflussreichste Banker der Welt ergänzte, dass aus der Krise Lehren gezogen werden müssten und forderte "einige Änderungen am Regulierungssystem". Dennoch warnt er die Politiker davor, "vorschnelle, unüberlegte oder politisch motivierte Antworten zu geben, die oft das Gegenteil von dem bewirken, was man beabsichtigt hat."

"Jetzt ist es an der Zeit, komplexe Vorschriften gründlich zu durchdenken und zu koordinieren, um die gewünschten Ziele zu erreichen und kostspielige Ineffizienzen und widersprüchliche Maßnahmen zu beseitigen."

Konkret fordert Dimon die Stärkung regionaler, mittelgroßer und kommunaler Banken, die "für das amerikanische Wirtschaftssystem unverzichtbar" seien.

Der CEO von JPMorgan warnte auch vor "bevorstehenden Gewitterwolken", die auf das "nicht normale" Jahr 2022 zurückzuführen seien. Genauer gesagt, hebt Dimon "noch nie dagewesene Fiskalausgaben, die quantitative Straffung [der Fed] und geopolitische Spannungen" als Hauptverursacher hervor.

"Die derzeitige Krise hat zwar einige Schwachstellen im System aufgedeckt, sollte aber, wie ich bereits sagte, nicht als etwas angesehen werden, das mit dem Jahr 2008 vergleichbar ist. Nichtsdestotrotz haben wir andere einzigartige und komplizierte Probleme vor uns", resümierte er.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

von Robert Zach

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert