INDEX-FLASH/Nach fast 35 Jahren: Nikkei 225 steigt auf Rekordhoch

dpa-AFX

Veröffentlicht am 22.02.2024 06:33

Aktualisiert 22.02.2024 06:45

TOKIO (dpa-AFX) - Fast dreieinhalb Jahrzehnte nach dem Platzen der Spekulationsblase am japanischen Aktienmarkt hat der Nikkei 225 am Donnerstag ein Rekordhoch erreicht. Der Leitindex des Landes stieg an der Börse in Tokio um bis zu zwei Prozent auf 39 029 Punkte. Zuletzt stand noch ein Plus von rund 1,6 Prozent auf 38 891 Zähler zu Buche. Rückenwind liefert neben Wirtschaftsreformen schon länger auch der schwache japanische Yen, der der Exportwirtschaft des Landes zugutekommt.

Gezielte Maßnahmen zur Stützung der japanischen Wirtschaft und der Landeswährung Yen hatten Mitte der 1980er-Jahre einen Boom entfaltet, der die Immobilien- und Aktienmärkte in nie gesehen Höhen katapultiert hatte. Durch den Aufschwung entkoppelten sich die Börsenkurse von den Fundamentaldaten der Unternehmen, bis die Blase schließlich in sich zusammenfiel.

In Tritt kam der Aktienmarkt Japans erst ab 2012 beziehungsweise 2013 wieder. Die Wirtschaftspolitik des damaligen Premierministers Shinzo Abe begann langsam Wirkung zu entfalten. Und auch viele Unternehmen begannen sich zu wandeln, und zwar im Sinne der Anleger. Nur in zwei der vergangenen 12 Jahre verzeichnete der Nikkei 225 ein Minus. Und im noch jungen Börsenjahr 2024 liegt der Index schon wieder 16 Prozent vorn.

"Die gezielte Auseinandersetzung mit Corporate-Governance-Praktiken hat in Japan vor zehn Jahren im Rahmen der 'Abenomics' begonnen und ist 2023 durch eine Initiative der Tokioter Börse (TSE) neu belebt worden", sagt June-Yon Kim, Portfoliomanager bei Lazard (NYSE:LAZ) Asset Management. Die Initiative der TSE ermuntere Unternehmen, sich auf das Management der Kapitalkosten und die Kapitaleffizienz zu konzentrieren, und schaffe damit die Grundlage für eine nachhaltige Wertsteigerung.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert