Immer noch wenige Dax-Chefs in sozialen Netzwerken vertreten

dpa-AFX  |  Autor 

Veröffentlicht am 11.02.2018 14:24

Immer noch wenige Dax-Chefs in sozialen Netzwerken vertreten

STUTTGART (dpa-AFX) - Die Mehrheit der Top-Manager in Deutschland macht weiter einen großen Bogen um die sozialen Netzwerke im Internet. Zwar hat die Nutzung zuletzt zugenommen, von den 30 Vorstandschefs der Dax (DAX)-Unternehmen sind aber trotzdem nur 7 und damit ein knappes Viertel bei Twitter oder den Karriereportalen Xing (4:OBCGn) und Linkedin (US53578A1088) vertreten. Dies geht aus einer Untersuchung der Managementberatung Oliver Wyman hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Bei den Vorstandsmitgliedern insgesamt ist es immerhin fast die Hälfte - und die Frauen sind dort weitaus aktiver als die Männer.

Für die zum zweiten Mal erscheinende Studie "Digital Dax" hat Oliver Wyman die Nutzung der Netzwerke im vergangenen Dezember analysiert. Vor einem Jahr waren sogar nur 10 Prozent der Vorstandschefs und 34 Prozent der Vorstände insgesamt in den drei genannten Diensten vertreten. Die Aktivität auf Facebook (2:FB) lässt sich den Angaben zufolge wegen der Privatsphäre-Einstellungen nicht messen.

Im Vergleich zu den Nachbarländern Schweiz und Österreich liegen deutsche Dax-Manager laut der Studie ebenfalls hinten. In der Schweiz sind 53 Prozent der Top-Chefs und 64 Prozent der übrigen Vorstände aus den Unternehmen des Swiss Market Index in den sozialen Netzwerken vertreten. In Österreich sind es 47 Prozent der ATX -Vorstandschefs und 52 Prozent der übrigen hohen Manager. "Die Deutschen sind in vielen Dingen dann doch sehr konservativ", sagt Oliver-Wyman-Deutschland-Chefin Finja Carolin Kütz.

Das zeigt auch die Dax-interne Rangliste: Social-Network-König bleibt der Vorstandschef des Softwareanbieters SAP (4:SAPG), der US-Amerikaner Bill McDermott, mit den mit Abstand meisten LinkedIn-Kontakten und Twitter-Followern. Allmählich bekommt er allerdings Konkurrenz. "Das prominenteste Beispiel ist Dieter Zetsche", sagt Kütz. Der Daimler (4:DAIGn)-Chef habe es 2017 in wenigen Monaten auf mehr als 80 000 LinkedIn-Kontakte gebracht. McDermott hat aber immer noch mehr als doppelt so viele.

Ob die Vorstandschefs ihre Botschaften immer höchstselbst in die Welt senden oder das ihre Social-Media-Experten machen lassen, spielt laut Kütz gar keine so große Rolle. "Zentral ist jedoch, dass die Beiträge persönlich sind und keine klassische Corporate PR", erklärt sie - denn dann passe die Botschaft nicht zum Medium. Durch persönlich geprägte Beiträge entstehe eine ganz andere Nahbarkeit, was sich letztlich auch auf den Eindruck auswirke, den Kunden, aber auch Mitarbeiter und Bewerber von der Unternehmenskultur bekämen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert