Hang Seng stürzt nach Xis Wiederwahl ab - Alibaba und Tencent ganz schwach

Investing.com

Veröffentlicht am 24.10.2022 07:37

Aktualisiert 24.10.2022 07:53

von Robert Zach 

Investing.com - Die Börse in Hongkong ist am Montag auf Talfahrt gegangen und auch der Yuan hat sich gegenüber dem Dollar abgeschwächt. Als Grund für die Kursverluste verwiesen Händler auf die neue Zusammensetzung des obersten chinesischen Regierungsgremiums, das Befürchtungen schürt, Xi Jinping werde seine ideologisch geprägte Politik auf Kosten des Wirtschaftswachstums fortsetzen.#

Der Hang Seng-Index brach zu Beginn der Handelswoche um mehr als 5 % ein.

Die in Hongkong gelisteten Aktien der Tech-Giganten Alibaba (HK:9988) und Tencent (HK:0700) stürzten um mehr als 9 % ab, für den Hang Seng TECH-Index ergab sich daraus ein Rekordtief. Der technologielastige Index verlor knapp 7 % an Wert. Ebenfalls kräftig nach unten ging es für in Hongkong notierte chinesische Bauunternehmen. Sie büßten im Schnitt mehr als 7 % an Wert ein.

Xi hat sich am Sonntag eine dritte Amtszeit als Parteichef gesichert und den mit Loyalisten besetzten neuen Ständigen Ausschuss des Politbüros vorgestellt.

Die Ernennungen "zeigen, dass China vom wirtschaftlichen Pragmatismus zur politischen Ideologie übergeht", sagte Ales Koutny, Portfoliomanager für Emerging Markets bei Janus Henderson Investors.

"Die Botschaft ist klar: Die Null-Covid-Politik, die Agenda für gemeinsamen Wohlstand und die sektoralen Maßnahmen bleiben bestehen", sagte er und ergänzte, dass diese Gefahren Chinas jährliches Wirtschaftswachstum auf nur 2 bis 3 % begrenzen würden.

Das chinesische Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs in den Monaten Juli bis September im Jahresvergleich um 3,9 %, wie am Montag aus offiziellen Daten hervorging. Damit erholte sich das BIP schneller als erwartet.

An den Festlandsbörsen, die gegenüber Verkäufen aus dem Ausland weniger anfällig sind, fielen die Kursabschläge moderater aus. Gestützt wurden sie auch durch einen kräftigen Kursanstieg bei chinesischen Rüstungswerten vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Spannungen, speziell in der Taiwan-Frage.

Der chinesische Leitindex CSI 300 gab um rund 2 % nach, während der Shanghai Composite Index 1,2 % an Boden verlor.

Der Offshore-Yuan erreichte mit 7,2790 pro Dollar fast ein neues Rekordtief. Auch der Onshore-Yuan ging zurück, nachdem die People's Bank of China den Mittelpunkt des Wechselkurses auf den niedrigsten Stand seit dem 1. Juni 2020 gesetzt hatte.

Der Mangel an erkennbaren marktorientierten Wirtschaftsreformern in Chinas Führungsspitze bedeute, dass die Risikoprämie für chinesische Offshore-Aktien "kurzfristig erhöht bleiben könnte", schrieben die Analysten von Goldman Sachs (NYSE:GS) am Sonntag in einer Kundenmitteilung.

Mit einer allmählichen Lockerung der strikten chinesischen Null-COVID-Politik sei ab dem zweiten Quartal des kommenden Jahres zu rechnen, hieß es in der Notiz weiter.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

- Investing.com/Reuters

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert