FOKUS 3-US-Börsen schließen uneinheitlich - G20-Treffen im Blick

Reuters

Veröffentlicht am 22.10.2010 22:32

* Amazon-Aktie steigt 2,5 Prozent

* AIG-Scheine wegen AIA-Börsengang gefragt

(neu: Schlusskurse, Umsätze, Kreditmärkte, Wochenvergleich)

New York, 22. Okt (Reuters) - Die US-Börsen haben sich zum Wochenschluss uneinheitlich präsentiert. Positiv aufgenommene Unternehmensnachrichten hellten am Freitag die Stimmung auf. Für Nervosität sorgte allerdings das mit Spannung verfolgte G20-Treffen in Südkorea, auf dem es unter anderem um Wechselkurspolitik und Ungleichgewichte in der Weltwirtschaft geht.

Der Dow-Jones-Index<.dji> der Standardwerte schloss 0,1 Prozent tiefer auf 11.132 Punkten. Im Handelsverlauf bewegte sich das Marktbarometer zwischen 11.109 und 11.159 Stellen. Der breiter gefasste S&P-500-Index<.spx> stieg dagegen um 0,2 Prozent auf 1183 Zähler. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.ixic> kletterte 0,8 Prozent auf 2479 Stellen. Im Wochenvergleich legte der Dow um 0,6 Prozent, der S&P um ebenfalls 0,6 Prozent und der Nasdaq um 0,4 Prozent zu. In Frankfurt ging der Deutsche Aktienindex (Dax) mit einem moderaten Abschlag von 0,1 Prozent auf 6605 Punkten aus dem Handel.

"Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen die G20", sagte Peter Cardillo von Avalon Parners in New York. Man scheine sich innerhalb der Gruppe nicht einig zu sein. Die USA wollen im Kampf gegen Ungleichgewichte in der Weltwirtschaft internationale Vorgaben verabreden und die großen G20-Wirtschaftsmächte zu einer fairen Wechselkurspolitik verpflichten. US-Finanzminister Timothy Geithner legte seine Vorschläge zu Beginn der Treffens der Finanzminister und Notenbankchefs der 20 führenden Schwellen- und Industrieländer (G20) im südkoreanischen Gyeongju vor, stieß damit aber nicht nur auf Unterstützung. Deutschlands Wirtschaftsminister Rainer Brüderle hatte schon im Vorfeld Vorbehalte gegen quantitative Vorgaben für den Abbau von Überschüssen und Defiziten im Handel geäußert.

Gefragt waren Aktien des Versicherers AIG, die um rund ein Prozent zulegten, da sich für die asiatische Sparte AIA ein erfolgreiches Börsendebüt in Hongkong abzeichnete. Amazon-Aktien rückten um 2,5 Prozent vor. Dem weltgrößten Internetkaufhaus kommen zwar die ehrgeizigen Wachstumspläne teuer zu stehen. Diese Kosten würden auch in dem wegen des Weihnachtsgeschäfts wichtigen Schlussquartal zu Buche schlagen, erklärte Amazon. Zugleich legte der Konzern aber überraschend gute Geschäftszahlen für das abgelaufene dritte Quartal vor. Einige Analysten bezeichneten die Investitionen zudem als den richtigen Weg, um das rasante Umsatzwachstum zu halten.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Dividendenpapiere des Flash-Datenspeicherherstellers SanDisk gaben 0,4 Prozent nach, obwohl das Unternehmen mit seinem Gewinn die Markterwartungen übertroffen hatte. Zu den Verlierern gehörten auch die Aktien von American Express. Sie verbilligten sich trotz eines Milliardengewinns um mehr als drei Prozent.

An der New York Stock Exchange wechselten rund 0,77 Milliarden Aktien den Besitzer. 1758 Werte legten zu, 1172 gaben nach und 144 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 1,65 Milliarden Aktien 1660 im Plus, 942 im Minus und 141 unverändert.

An den US-Kreditmärkten sanken die zehnjährigen Staatsanleihen um 4/32 auf 100-18/32. Sie rentierten mit 2,563 Prozent. Die 30-jährigen Bonds kletterten 15/32 auf 98-31/32 und hatten eine Rendite von 3,936 Prozent.

(Reporter: Leah Schnurr; geschrieben von Birgit Mittwollen; redigiert von Sören Georg Merziger)

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert