FOKUS 3-Dax schließt klar im Plus - Unsicherheit drückt Umsätze

Reuters

Veröffentlicht am 24.03.2011 18:04

* Kritische Lage in Japan und Libyen hält Anleger fern

* Regierungskrise in Portugal keine Überraschung mehr

* BASF nach Aussagen zum Quartal im Aufwind

(neu: Schlussstände, Derivatemarkt, Imperial Tobacco)

Frankfurt, 24. Mär (Reuters) - Ungeachtet der globalen Krisenherde nimmt der Dax wieder die 7000-Punkte-Marke ins Visier. Der deutsche Leitindex<.GDAXI> schloss 1,9 Prozent fester bei 6933 Zählern und bewegte sich damit wieder in Richtung der psychologisch wichtigen Marke, die er seit dem Erdbeben in Japan nicht mehr erreicht hatte. Auch die Handelsplätze in London<.FTSE>, Paris<.FCHI> und Zürich<.SSMI> verzeichneten kräftige Kursaufschläge. Die US-Börsen<.DJI><.SPX><.IXIC> notierten ebenfalls im Plus.

"Die Leute in aller Welt sind zwar verunsichert, wie es in Japan und Libyen weitergeht, aber die Anleger sehen den kritischen Punkt offenbar schon überschritten", erklärten die Analysten von Close Brothers Seydler. Der Fokus an den Aktienmärkten richte sich wieder verstärkt auf Unternehmensnachrichten.

Am Derivatemarkt gingen Anleger auf kurze Sicht allerdings von einem erneuten Rücksetzer des deutschen Leitindex aus. Deshalb kauften sie Put-Scheine auf den Dax. Mittelfristig erwarteten die Investoren dagegen eine Erholung und orderten Dax-Optionsscheine, die im Juni ausliefen. Einer Reuters-Umfrage zufolge rechnen Aktienstrategen damit, dass der deutsche Leitindex bis Jahresende noch kräftig zulegen wird und bis auf 7700 Punkte steigt.

Händler monierten am Donnerstag erneut das niedrige Transaktionsvolumen am Aktienmarkt. "Die Umsätze sind weiter extrem dünn, so dass man auf das Plus nicht allzu viel geben kann", fasste einer zusammen. Das könne sich schnell wieder drehen.

"Es gibt keine neuen Hiobsbotschaften, das reicht schon aus, um den Markt hochzutreiben", sagte ein anderer Börsianer. Die Regierungskrise in Portugal stieß auf wenig Überraschung. "Das haben die Märkte schon eingepreist, was man ja auch am stabilen Euro sehen kann", fasste ein Händler zusammen. Die Ratingagentur Fitch senkte die Bonitäts-Note des Landes auf "A-".

Das finanziell angeschlagene Portugal werde von den EU-Staats- und Regierungschefs dazu gedrängt, sich unter den Euro-Rettungsschirm EFSF zu flüchten, sagte ein hochrangiger EU-Vertreter am Donnerstag. Nach dem Scheitern der Minderheitsregierung in Lissabon wird aber auf dem EU-Gipfel in Brüssel nicht mit einer Lösung gerechnet. Bei dem zweitägigen Treffen soll es zudem um noch heftig umstrittene Details des milliardenschweren Rettungsfonds für überschuldete Euro-Staaten gehen. Der Euro zeigte sich relativ unbeeindruckt und notierte mit rund 1,42 Dollar gut behauptet.

In Libyen hielten die Kämpfe an, und im japanischen Atomkraftwerk Fukushima stemmen sich die Rettungskräfte weiter gegen einen Super-GAU.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

METRO ERHOLT - AUTOWERTE ZIEHEN WEITER AN

Im Dax zählten die Aktien von BASF nach Aussagen des Chemieriesen zum ersten Quartal mit einem Plus von 3,4 Prozent zu den größten Gewinnern. BASF hatte in einer Präsentation erklärt, Umsatz und Ebit würden im ersten Quartal 2011 voraussichtlich signifikant höher ausfallen als vor Jahresfrist.

Ebenfalls im Plus lagen erneut die Autowerte, die damit ihren Vortagestrend fortsetzen: BMW waren mit einem Plus von 4,2 Prozent die größten Dax-Gewinner, Daimler stiegen um 3,5 Prozent, VW legten um 2,6 Prozent zu.

Am europäischen Markt gaben die Titel von Imperial Tobacco um bis zu 3,2 Prozent nach, grenzten dann aber ihre Verluste ein und schlossen 0,6 Prozent schwächer. Das Umsatzwachstum verlangsamte sich beim Hersteller von Zigarretten der Marke West und Gauloises zu Jahresanfang merklich.

(Reporter: Tom Körkemeier, Andrea Lentz und Daniela Pegna; redigiert von Olaf Brenner)

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert