FOKUS 1-Wall Street nach Inflationsdaten im Minus

Reuters

Veröffentlicht am 13.05.2011 18:09

* Verluste für wichtigste Indizes

* Yahoo und Nvidia belasten Nasdaq

* Preisanstieg so hoch wie seit zweieinhalb Jahren nicht

(neu: Kurse aktualisiert, Dax-Schluss)

New York, 13. Mai (Reuters) - Die anziehende Inflation in den USA hat am Freitag auf die Stimmung von Investoren gedrückt. Die wichtigsten Indizes verzeichneten im frühen Handel Verluste. Der Nasdaq wurde von der Internetfirma Yahoo und dem Chiphersteller Nvidia heruntergezogen. Der Preisanstieg von 3,2 Prozent im April war der höchste seit Oktober 2008. Zwar entsprach die Statistik den Erwartungen von Analysten. Es gebe aber immer noch Inflationsängste, sagte Ken Polcari von ICAP Equities in New York. Die Investoren gestalten demnach ihre Anlagen weniger risikoreich. Eine steigende Inflation könnte der extrem lockeren Geldpolitik der Notenbank Fed ein Ende bereiten.

Der Dow-Jones-Index<.DJI> der Standardwerte gab um 0,7 Prozent auf 12.607 Punkte nach. Der breiter gefasste S&P 500<.SPX> notierte 0,7 Prozent tiefer bei 1339 Zählern. Der Index der Technologiebörse Nasdaq<.IXIC> fiel um 0,9 Prozent auf 2838 Stellen. In Frankfurt schloss der Dax um 0,55 Prozent niedriger auf 7403 Punkte.

Während die Inflation die Laune von Investoren verdarb, gab es von der Konjunktur auch positive Nachrichten: Der Aufwind am US-Arbeitsmarkt beflügelt das Vertrauen der US-Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung ihres Landes. Der entsprechende Index von Reuters und der Universität Michigan stieg im Mai nach vorläufigen Berechnungen auf 72,4 Punkte. Volkswirte hatten im Schnitt mit 70,0 Punkten gerechnet.[ID:nLDE74C1R8]

Unter den Einzelwerten ragten die Aktien von Yahoo mit einem Kurseinbruch von 6,8 Prozent heraus. Grund ist ein Streit beim chinesischen Internetkonzern Alibaba Group<1688.HK>, an dem Yahoo zu 43 Prozent beteiligt ist. Alibaba übertrug die Kontrolle über den Bezahlservice Alipay auf Alibaba-Chef Jack Ma ohne Zustimmung von Yahoo, wie das US-Unternehmen mitteilte. Alibaba wies die Vorwürfe zurück.

Der Kurs von Nvidia rutschte 9,2 Prozent ab. Anleger fürchten, dass der Chiphersteller im angestammten Geschäft mit Grafikprozessoren verstärkten Konkurrenzdruck zu spüren bekommt. Kursgewinne gab es dagegen beim Messtechnikhersteller Agilent Technologies. Das Unternehmen machte im abgelaufenen Quartal bessere Geschäfte als erwartet und hob seinen Ausblick für das Gesamtjahr an. Die Aktien stiegen um 3,7 Prozent.

(Reporter: Rodrigo Campos; geschrieben von Thomas Seythal; redigiert von Sören Amelang)

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert