FOKUS 1-Schweizer Börse grenzt Verluste ein

Reuters

Veröffentlicht am 19.08.2011 17:11

Zürich, 19. Aug (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Freitag im späten Geschäft die Verluste eingrenzen können und nur noch leicht schwächer tendiert. Händler sagten, der Abgabedruck habe nachgelassen, als sich in den USA kein erneuter Ausverkauf abgezeichnet habe. Dabei handele es sich in erster Linie um eine technische Reaktions. "Die Leute haben die vergangenen Tage auf den Markt eingeprügelt und stellen nun ihre Baissepositionen vor dem Wochenende glatt", sagte ein Händler.

Der SMI , der vor einer Woche bei 5253 Punkten geschlossen und im Laufe der Woche bis 5471 gestiegen war, notierte kurz vor Schluss noch um 0,6 Prozent tiefer bei 5162 Punkten. Zeitweise hatte der Leitindex 4,5 Prozent auf 4955 Punkte eingebüsst. Der breite SPI verlor 0,5 Prozent auf 4705 Zähler.

Händler sagten, die hohen Kursschwankungen zeigten wie nervös die Marktteilnehmer seien. "Die Stimmung ist katastrophal", sagte ein Händler. Die Marktteilnehmer seien sehr nervös und wollten verkaufen, sagte ein anderer Händler und verwies auf den Anstieg des Angstbarometers Volatilitätsindex .

Die globalen Rezessionsängste und die Schuldenproblematik beidseits des Atlantiks steckten tief in den Knochen der Anleger. "Im Gegensatz zu den Börseneinbrüchen 2003 und 2009 präsentiert sich die Lage heute viel schlechter", sagte ein Händler. Die einzelnen Staaten sind stark verschuldet und die Zinsen bereits nahe dem Nullpunkt. "Damit fallen die Staaten als Retter in der Not praktisch aus", sagte der Händler. Daher sei auch nicht mit einer nachhaltigen Erholung zu rechnen.

Dazu komme noch die Angst, dass der Geldmarkt wieder zufrieren könnte, wenn sich die Banken kein Geld mehr leihen würden. Dies lastete zunächst stark auf den Bankaktien. Nach Kurseinbussen von rund fünf Prozent drehten die Titel der UBS um ein Prozent ins Plus. Credit Suisse lagen zuletzt noch um 1,4 Prozent im Minus. Beide Banken hatten Gerüchte über Liquiditätsprobleme dementiert.

Die Aktien der Versicherungen setzten ebenfalls zu einer Erholung an. Zurich und Swiss Life drehten gar in die Gewinnzone.

Dagegen belasteten die defensiv eingestuften Papiere der Pharmakonzerne Novartis und Roche sowie des Lebensmittelriesen Nestle den Markt.

Zyklische Werte wie Swatch , Richemont , Clariant , ABB und Adecco lagen weiter im Minus, holten aber einen Teil der Einbussen noch auf.

Zu den wenigen Gewinnern im breiten Markt zählten Temenos , deren Kurs um drei Prozent stieg. Händler sagten, die Übernahme der britischen Mitbewerberin Autonomy durch den US-Konzern HP habe für neue Übernahmefantasie gesorgt.

Dagegen sorgten zurückhaltende Geschäftsprognosen bei Coltene , Dätwyler und der Alpiq Holding für kräftige Kurseinbussen. (Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Andrew Thompson)

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert