FOKUS 1-Schweizer Börse auf Erholungskurs - Novartis zieht

Reuters

Veröffentlicht am 19.07.2011 16:50

Zürich, 19. Jul (Reuters) - Hoffnungen auf eine Lösung für die Schuldenmisere in Europa und den USA haben am Dienstag der Schweizer Börse Auftrieb gegeben. Händler sprachen von einer technischen Erholung in einem total überverkauften Markt. "Wir haben seit Anfang Juli fast sechs Prozent eingebüsst. Der Markt war reif für eine Gegenbewegung", sagte ein Händler. Diese sei zudem durch besser als erwartete Ergebnisse einzelner Grosskonzerne wie Novartis oder IBM noch begünstigt worden. "Viele Marktteilnehmer waren Baissepositionen eingegangen, die sie nun eindecken mussten", sagte ein Händler.

Der Leitindex SMI<.SSMI> notierte kurz vor Schluss um 1,6 Prozent oder gut 95 Punkte höher auf 5919 Zählern. Davon gingen mehr als ein Drittel auf das Konto von Novartis.

Der breite SPI<.SSHI> stieg 1,4 Prozent auf 5423 Punkte.

Novartis kletterten um 3,7 Prozent auf 51,30 Franken. Der Pharmakonzern hatte mit den Zahlen zum zweiten Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Umsatz stieg um 27 Prozent auf 14,92 Milliarden Dollar und der Reingewinn um zwölf Prozent auf 2,73 Milliarden Dollar. Die Ziele für das ganze Jahr wurden bestätigt. Händler sagten, Anleger, die vom guten Ergebnis auf dem falschen Fuss erwischt worden seien, hätten ihre Leerpositionen eindecken müssen. Viele Anleger hätten aber auch neue Positionen aufgebaut.

Der Genussschein von Konkurrentin Roche gewann fast zwei Prozent. Roche wird am Donnerstag zusammen mit ABB, Actelion und Sulzer den Zwischenbericht veröffentlichen. ABB legten ebenfalls fast zwei Prozent zu.

Händler erklärten sich die zum Teil überdurchschnittlichen Kursanstiege auch mit einer Erholung von den jüngsten Verlusten. So legten Fischer knapp sechs Prozent zu. Die Titel waren am Montag trotz guter Quartalszahlen um 6,5 Prozent eingebrochen.

Die Aktien von SGS , deren Ergebnis am Freitag und Montag mit einem Kurseinbruch von rund zehn Prozent quittiert worden war, waren mit einem Plus von über vier Prozent grösster Gewinner unter den Bluechips .

Die Aktien der Grossbank Credit Suisse notierte nach einer wilden Achterbahnfahrt um gut zwei Prozent im Minus. Händler sagten, im Sog des enttäuschenden Quartalsberichts von Goldman Sachs sei die CS-Aktie massiv unter Druck geraten und "ausgeknockt" worden. Dagegen konnte sich UBS mit einem Plus von 1,3 Prozent in der Gewinnzone halten. Die Ergebnisse der beiden anderen US-Grossbanken Bank of America und Wells Fargo beeinflussten den Sektor laut Händlern kaum.

Die Versicherungen glichen mit Anstiegen von bis zu zwei Prozent ebenfalls Kurseinbussen teilweise aus. Zyklische Werte wie Adecco, Holcim oder Clariant legten ebenfalls zu.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Technologieunternehmen wie Ascom, Huber + Suhner , Temenos oder Logitech profitierten laut Händlern von den positiven Äusserungen von IBM. Der US-Computerkonzern hat im abgelaufenen Quartal mehr Kunden gewonnen und seinen Ausblick für das Gesamtjahr angehoben.

Dagegen büssten Micronas mehr 3,4 Prozent ein. Der Chip-Hersteller litt im ersten Halbjahr unter den Produktionsausfällen in der japanischen Autoindustrie.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Albert Schmieder)

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert