FOKUS 1-Devisen-Intervention verleiht Asien-Börsen Auftrieb

Reuters

Veröffentlicht am 18.03.2011 07:42

* Tokio schließt nach Intervention von Bank of Japan im Plus

* Exportwerte legen in Japan zu

* Hutchison enttäuscht bei Börsen-Debüt

(neu: weitere Asien-Märkte, Devisen, Analysten, Hutchison)

Tokio, 18. Mär (Reuters) - Die beschlossene Devisen-Intervention der sieben führenden Industrienationen (G7) hat den asiatischen Märkten am Freitag Auftrieb verliehen. Nach dem Rekordhoch vom Vortag fiel der Yen. Davon profitierte der exportorientierte Tokioter Aktienmarkt, der zuletzt durch die Atom-Katastrophe arg gebeutelt wurde. "Das ist die erste konzertierte Intervention seit 2000, das wird eine nachhaltige Wirkung auf den Markt haben", sagte Analystin Kathy Lien von GFT. Händlern zufolge begann die japanische Notenbank mit dem Dollar-Aufkauf. Medienberichten zufolge intervenierte sie in einem Volumen von mehr als 25 Milliarden Dollar.

Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index.N225 schloss mit 2,7 Prozent im Plus bei 9206 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index<.TOPX> gewann 2,4 Prozent auf 830 Zähler. Auch die übrigen Märkte in Asien verbuchten Gewinne. Die Börse in Hongkong<.HSI> notierte 0,5 Prozent höher, der chinesische Leitindex in Shanghai<.SSEC> lag ebenfalls 0,5 Prozent im Plus. Die Börse in Südkorea.KS11 stieg um 1,1 Prozent.

Trotz der Gewinne beschäftigte die Atom-Katastrophe in Japan die Märkte. Solange die Lage am Unglücks-AKW Fukushima aber nicht im Griff sei und es noch kein vollständiges Bild über die wirtschaftlichen Auswirkungen gebe, herrsche nach wie vor viel Unsicherheit am Markt, sagten Händler. Auch am Freitag versuchten Arbeiter, die überhitzten Reaktoren zu kühlen und eine weitere Ausbreitung der Strahlung zu verhindern. Es werde lange dauern, bis sich die Börse von den Katastrophen erholt habe, sagte Tetsuro Ii von Commons Asset Management. "Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Indizes rasch auf das Vor-Krisen-Niveau zurückkehren." Zweifel am langfristigen Nutzen der Devisen-Interventionen kamen auf. "Das wirkt wie ein nervöser Kampf zwischen der Notenbank und Spekulanten", sagte Norihiro Fujito von Mitsubishi UFJ Morgan Stanley Securities.

Ungeachtet der Zweifel legten Exportwerte am Freitag zu, darunter etwa Kyocera<6971.T> mit einem Kursgewinn von 5,2 Prozent. Papiere von Tokyo Electron<8035.T> verteuerten sich um 2,1 Prozent.

In Singapur enttäuschte der weltweit größte Hafeninvestor und -betreiber Hutchison Port Holdings bei seinem Börsengang. Die Aktie eröffnete bei 0,975 Dollar, rund 3,5 Prozent unter dem Ausgabepreis. Das Emissionsvolumen des größten Börsengangs in Südostasiens lag bei 5,5 Milliarden Dollar.

DOLLAR GEWINNT ZUM YEN

Der Dollar gewann mehr als drei Prozent auf 81,75 Yen. "Das war eine positive Überraschung", sagte Mitsuru Sahara, Chef-Devisenmanager in Tokio, zu dem Beschluss der G7 für eine konzertierte Intervention. Die Europäische Zentralbank, die Federal Reserve der USA und die Zentralbanken von Großbritannien und Kanada sollten eingreifen, wenn ihre jeweiligen Märkte öffnen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Euro legte in Fernost leicht zu. Die Gemeinschaftswährung wurde mit 1,4067 Dollar bewertet, nach 1,4013 Dollar am Donnerstagabend in New York.

(Reporter: Hideyuki Sano, Antoni Slodkowski; geschrieben von Axel Hildebrand, redigiert von Nadine Schimroszik)

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert