Fitch - Fusion von Bankia/Caixabank nur der Auftakt für Konsolidierung

Reuters

Veröffentlicht am 07.09.2020 14:13

Madrid, 07. Sep (Reuters) - Die Ratingagentur Fitch geht davon aus, dass eine Fusion von Caixabank CABK.MC und Bankia BKIA.MC der Startschuss für eine Konsolidierung im spanischen Bankenmarkt wäre. "Wenn der Zusammenschluss wie geplant zustande kommt, wird es die spanische Bankenlandschaft erheblich verändern, mit großen Auswirkungen auf die Wettbewerbsposition anderer Institute", erklärte Fitch-Analystin Cristina Torrella am Montag. Der Abstand des neu enstehenden Instituts zu den heimischen Rivalen Santander SAN.MC und BBVA BBVA.MC werde größer. Besonders bemerkbar werde sich der stärkere Wettbewerb im heimischen Markt sowie in der Baufinanzierung machen. Auch kleinere Geldhäuser könnten sich genötigt seien, durch Zusammenschlüsse ihr Geschäft auszubauen und Größenvorteile zu nutzen.

Durch ein Zusammengehen von Bankia und Caixabank würde mit einer Bilanzsumme von mehr als 650 Milliarden Euro die größte Inlandsbank entstehen. Santander und BBVA sind für sich genommen wegen ihres umfangreichen Auslandsgeschäfts jedoch noch größer. Seit der Finanzkrise ist die Zahl der Banken in Spanien stark geschrumpft. Rückstellungen für die Corona-Krise und die anhaltend niedrigen Zinsen erhöhen jedoch den Druck auf die Institute, sich womöglich neu zu orientieren.

Fitch-Analystin Torrella sieht die Zeit für Konsolidierung nun gekommen. Eie wirtschaftlichen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie könne die Rentabilität der Banken weiter schwächen. Zudem habe die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Bereitschaft signalisiert, Bedingungen für Fusionen wie höhere Kapitalquoten zu lockern. Branchenkenner rechnen aber nicht damit, dass es bald auch zu länderübergreifenden Zusammenschlüssen kommt.

Der spanische Ministerpräsident Pedro Sanchez begrüßte die Fusionspläne. Für die spanische Wirtschaft und den Bankenmarkt sei dies ein guter Schritt, sagte er in einem Interview mit dem Fernsehsender TVE. Der Staat musste Bankia nach der Finanzkrise mit 22,4 Milliarden Euro unterstützen und hält noch knapp 62 Prozent. Bis Ende 2021 muss Spanien die Anteile verkauft haben. Gemessen am Aktienkurs vom Donnerstag könnte der Staatsanteil im Zuge der Fusion Insidern zufolge auf 14 Prozent fallen. Von dem Staatsgeld wurden bislang 3,3 Milliarden Euro zurückgezahlt.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert