FIRMEN-BLICK-Taiwanischer Chiphersteller TSMC will Produktion beschleunigen

Reuters

Veröffentlicht am 28.01.2021 04:04

28. Jan (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen aus der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

TSMC 2330.TW TSM.N - Taipeh: Der taiwanische Halbleiterkonzern hat zugesagt, die Herstellung von für die Automobilindustrie wichtigen Produkten zu beschleunigen. TSMC werde dazu seine "Wafer-Kapazitäten umverteilen, um die globale Autobranche zu unterstützen", teilt das Unternehmen mit. Der Branche machen Lieferengpässe bei Auto-Chips zu schaffen. Kürzlich hatte sich deshalb Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier eingeschaltet und seine taiwanische Kollegin in einem Brief darum gebeten, sich an TSMC zu wenden und "die hohe Bedeutung zusätzlicher Kapazitäten an Halbleitern für die deutsche Automobilindustrie (zu) unterstreichen".

SAMSUNG ELECTRONICS 005930.KS - Seoul: Der südkoreanische Technologiekonzern hat den Nettogewinn im vierten Quartal um 26 Prozent auf umgerechnet 4,9 Milliarden Euro gesteigert. Der Umsatz des weltgrößten Smartphone-Herstellers stieg um drei Prozent auf 45,7 Milliarden Euro. Im laufenden Quartal rechnet das Unternehmen nach eigenen Angaben mit einer weiter robusten Nachfrage nach seinen Chips und höheren Umsätzen im Smartphone-Geschäft. Allerdings warnte Samsung (F:SAMEq), dass aufgrund von Währungseffekten und höheren Kosten im Zusammenhang mit der Halbleiterproduktion der Gewinn schwächer ausfallen könnte. Insgesamt erwartet der Konzern 2021 einer Erholung der globalen Nachfrage. Es bestünden aber weiterhin Unsicherheiten wegen der Corona-Pandemie.

QUALTRICS XM.O - Miami: Die SAP SAPG.DE -Tochter hat bei ihrem Börsengang in New York einem Insider zufolge Aktien für 30 Dollar das Stück verkauft. Das war mehr als die angepeilte Preisspanne, die wegen der großen Nachfrage zuletzt ohnehin bereits auf 27 bis 29 Dollar je Anteilschein erhöht worden war. Qualtrics winken somit Einnahmen von mehr als 1,5 Milliarden Dollar. Das Unternehmen käme auf einen Börsenwert von rund 15 Milliarden Dollar, weit mehr als die acht Milliarden Dollar, die SAP für den Software-Anbieter aus den USA auf den Tisch gelegt hatte. Qualtrics lehnte eine Stellungnahme ab.

(Zusammengestellt in den Redaktionen Berlin, Frankfurt und Zürich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 69 7565 1232 oder +49 30 2888 5168.)

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert