FIRMEN-BLICK-Stada kauft in Osteuropa zu

Reuters

Veröffentlicht am 04.11.2019 10:12

Aktualisiert 04.11.2019 10:31

FIRMEN-BLICK-Stada kauft in Osteuropa zu

04. Nov (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen aus der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

STADA STAGn.D - Frankfurt: Der Arzneimittelhersteller verstärkt sich im Geschäft mit rezeptfreien Gesundheitsprodukten mit dem Kauf der tschechischen Firma Walmark. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart, wie Stada (DE:STAGn) am Montag mitteilte. Auch zum Umsatz von Walmark machte das Unternehmen keine Angaben. Einer mit der Sache vertrauten Person zufolge liegt der Kaufpreis im niedrigen dreistelligen Millionenbereich. Walmark verkauft nach Angaben von Stada seine Produkte in mehr als 40 Ländern weltweit und ist stark in Osteuropa vertreten. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 540 Mitarbeiter.

SYMRISE SY1G.DE - Frankfurt: Der Duft- und Aromenhersteller hat die 900 Millionen Dollar schwere Übernahme der US-Firma ADF/IDF unter Dach und Fach gebracht. Vom US-Justizministerium erhielt Symrise grünes Licht für den Kauf des Herstellers von proteinhaltigen Inhalts- und Geschmacksstoffen für Hunde- und Katzenfutter, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Mit der Integration des Unternehmens könne nun begonnen werden. Der Abschluss des Anfang 2019 angekündigten Deals hatte sich länger hingezogen als zunächst erwartet. Ursprünglich hatte Symrise damit zu Jahresmitte gerechnet.

HYPOPORT HYQGn.DE - Frankfurt: Der Finanzdienstleister profitiert von einer höheren Nachfrage nach Immobilienkrediten. Der Umsatz kletterte von Januar bis September um 29 Prozent auf 247,7 Millionen Euro. Das Betriebsergebnis (Ebit) erhöhte sich um 13 Prozent auf 25,0 Millionen Euro. Besonders gut lief nach Firmenangaben das Privatkundengeschäft, das unter dem Namen Dr. Klein bekannt ist und Immobilienkredite vermittelt. Der im Kleinwerteindex SDax .SDAXI gelistete Konzern bestätigte seine Prognose für das Gesamtjahr. Demnach soll der Umsatz auf 310 bis 340 Millionen Euro steigen und das Betriebsergebnis auf 32 bis 40 Millionen Euro.

IAG ICAG.L - Bangalore: Der British-Airways-Mutterkonzern will die spanische Fluggesellschaft Air Europa für eine Milliarde Euro kaufen. "Der Erwerb von Air Europa würde der IAG eine neue, wettbewerbsfähige, kostengünstige Fluggesellschaft hinzufügen, Madrid als führendes europäisches Drehkreuz stärken und dazu führen, dass IAG die Führung im Südatlantik übernimmt", sagte IAG-Chef Willie Walsh. Air Europa bietet nationale und internationale Flüge zu 69 Zielen an, darunter Langstreckenflüge nach Lateinamerika, in die Vereinigten Staaten und in die Karibik.

TELEFONICA DEUTSCHLAND O2Dn.DE - Düsseldorf: Der Mobilfunkanbieter hat im dritten Quartal seinen bereinigten Umsatz um 2,7 Prozent auf rund 1,9 Milliarden Euro gesteigert. Als Gründe für die Zuwächse nannte der Vorstand die "starke" Entwicklung bei den Mobilfunkdienstleistungen sowie die anhaltende Nachfrage nach hochwertigen Endgeräten. Das operative Ergebnis (Obida) kletterte um 0,9 Prozent auf 482 Millionen Euro. Angesichts der Entwicklung bekräftigte der Vorstand seine Prognose für das Gesamtjahr.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

UNDER ARMOUR UAA.N - Bangalore: Der Adidas ADSGn.DE -Rivale sieht sich einem Bericht der Tageszeitung "Wall Street Journal" zufolge mit einer Untersuchung der Strafverfolgungsbehörde in den USA konfrontiert. Es werde geprüft, ob der Sportartikelhersteller den Umsatz von Quartal zu Quartal verschoben habe, um erfolgreicher zu erscheinen, berichtet die Zeitung in der Sonntagsausgabe. Under Armour reagierte nicht sofort auf eine Anfrage zur Stellungsnahme außerhalb der regulären Geschäftszeiten. Die aktuellen Geschäftszahlen für das abgelaufene dritte Quartal werden heute Abend erwartet.

MCDONALD'S MCD.N - New York: Die US-Fastfoodkette hat ihren Chef Steve Easterbrook wegen seiner Beziehung mit einer Mitarbeiterin ausgetauscht. Der Vorstand sei zu dem Schluss gekommen, dass Easterbrooks kürzlich eingegangene Beziehung mit einer Mitarbeiterin die Unternehmensregeln verletze und ein Zeichen von schlechtem Urteilsvermögen sei, teilte McDonald's mit. Mit sofortiger Wirkung wurde Chris Kempczinski, zuletzt Präsident von McDonald USA, zu seinem Nachfolger ernannt. In einer E-mail an die Mitarbeiter beschrieb Esterbrook sein persönliches Verhalten als "einen Fehler". "Angesichts der Werte des Unternehmens stimme ich mit dem Vorstand überein, dass es für mich an der Zeit ist weiterzuziehen."

(Zusammengestellt in den Redaktionen Berlin, Frankfurt und Zürich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 69 7565 1232 oder +49 30 2888 5168.)

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert