KORRIGIERT-FIRMEN-BLICK-Lkw-Bauer Traton und Hino erweitern Partnerschaft

Reuters

Veröffentlicht am 28.10.2020 09:00

Aktualisiert 28.10.2020 17:30

(Stellt im vorletzten Satz richtig: In Södertälje ist nicht Scania, sondern unmittelbar Traton involviert.)

28. Okt (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen in der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

TRATON 8TRA.DE - München: Die Volkswagen (DE:VOWG) VOWG_p.DE -Tochter für Nutzfahrzeuge der Marken MAN MANG.DE und Scania und die Toyota (T:7203) 7203.T -Tochter Hino 7205.T bauen ihre Partnerschaft aus. Traton und der japanische Lkw-Bauer haben eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen vereinbart. Ziel ist nach Angaben der Partner die Entwicklung von batterieelektrischen Fahrzeugen, Brennstoffzellenfahrzeugen und Komponenten sowie die Entwicklung gemeinsamer Plattformen. Die Aktivitäten werden bei Traton im schwedischen Södertälje aufgenommen und später auf Tokio ausgedehnt. Beide Konzerne arbeiten bereits im Einkauf zusammen und prüfen einen weiteren Ausbau ihrer Kooperation.

CARREFOUR CARR.PA - Paris: Der französische Handelskonzern hat im dritten Quartal den höchsten Umsatzzuwachs seit mindestens zwei Jahrzehnten verbucht. Dank Verbesserungen in den Schlüsselmärkten Frankreich, Spanien und Brasilien kletterten die Erlöse auf vergleichbarer Basis um 8,4 Prozent auf 19,69 Milliarden Euro. Insgesamt profitierte Europas größter Handelskonzern in der Corona-Pandemie von der hohen Nachfrage nach Nahrungsmitteln und Preissenkungen in Frankreich.

GOOGLE GOOGL.O - Rom: Italiens Wettbewerbsbehörde nimmt den weltgrößten Suchmaschinenanbieter wegen möglichen Missbrauchs seiner Marktmacht unter die Lupe. Es gehe um die Ausnutzung der Dominanz auf dem italienischen Werbemarkt, teilte die Behörde mit. Am Dienstag seien zusammen mit der Finanzpolizei einige Büros der Alphabet-Tochter durchsucht worden. Italien ist nicht das erste Land, dass Google wegen Marktmissbrauchs auf die Finger schaut. In den USA haben das Justizministerium und elf Bundesstaaten den US-Konzern deswegen verklagt. FERHT.UL - London: Die Corona-Pandemie kostet den Londoner Flughafen seinen europäischen Spitzenplatz. Das Management kürzte für das kommende Jahr seine Erwartungen und rechnet nur noch mit 37 Millionen Passagieren. Zuvor war es noch von 63 Millionen Passagieren ausgegangen. Damit wäre der Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle verkehrsreichster Airport Europas.

BANKIA BKIA.MC - Madrid: Die spanische Sparkasse hat infolge von Rückstellungen gegen Belastungen durch die Corona-Krise in Höhe von 155 Millionen Euro einen Gewinneinbruch verbucht. Im dritten Quartal sank das Nettoergebnis um 79 Prozent auf 37 Millionen Euro. Der Zinsüberschuss schrumpfte um 2,6 Prozent auf 489 Millionen Euro.

DIC ASSET DICn.DE - Düsseldorf: Nach Zuwächsen in den ersten neun Monaten hat das Immobilienunternehmen seine Prognose für 2020 präzisiert. Das für die Branche maßgebliche operative Ergebnis (FFO) soll demnach das obere Ende des Planungskorridors von 95 bis 96 Millionen Euro erreichen. Bis Ende September lag es dank gestiegener Erlöse bei 72,7 Millionen Euro und damit sechs Prozent über dem Vorjahreswert.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

SONY 6758.T - Tokio: Der japanische Elektronikkonzern traut sich nach einem Gewinnsprung im zweiten Geschäftsquartal mehr zu. Im Geschäftsjahr 2020/21 werde nun mit einem Betriebsergebnis von 700 Milliarden Yen (umgerechnet 5,66 Milliarden Euro) gerechnet, teilte Sony mit. Bisher waren 620 Milliarden Yen in Aussicht gestellt worden. Der Playstation-Anbieter profitiert von seinem boomenden Spielegeschäft. In der Corona-Krise spielen mehr Leute von zu Hause Videospiele. Im abgelaufenen Quartal stieg der Betriebsgewinn um fast 14 Prozent auf 2,57 Milliarden Euro.

VISA V.N - Bangalore: Die Übernahme des in Privatbesitz befindlichen Fintech-Startups Plaid durch den US-Zahlungsabwickler wird einem Medienbericht zufolge vom US-Justizministerium kartellrechtlich unter die Lupe genommen. Nach Prüfung der geplanten Transaktion im Wert von 5,3 Milliarden Dollar befürchte das Ministerium, dass der aufkommende Wettbewerb im Zahlungsverkehrssektor eingeschränkt werden könnte, berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Mit Hilfe der Plaid-Technologie können Kunden ihre Bankkonten mit mobilen Apps wie Venmo verbinden.

FACEBOOK FB.O - San Francicso: Wegen einer Störung bei US-Wahlwerbung hat der Social-Media-Riese kurz vor den Wahlen den Unmut der Republikaner und Demokraten auf sich gezogen. Facebook hatte erklärt, in der letzten Woche vor den Präsidentschaftswahlen am 3. November wegen des Risikos von Fehlinformationen und Wahlmanipulation keine neuen politischen Anzeigen zu schalten. Wegen einer Störung war allerdings auch bereits vorhandene Werbung betroffen und nicht mehr für die Nutzer der Plattform zu sehen. Republikanische und demokratische Digitalstrategen beklagten sich darüber, dass die Panne ihre Wahlkampagnen in einem kritischen Moment schaden würde.

(Zusammengestellt in den Redaktionen Berlin, Frankfurt, Danzig, Zürich und Wien. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) oder 030 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert