FIRMEN-BLICK-Fiat will 60 Prozent seiner Fahrzeuge elektrifizieren

Reuters

Veröffentlicht am 01.12.2020 14:52

01. Dez (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen in der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

FIAT CHRYSLER FCHA.MI - Mailand: Der italienisch-amerikanische Autobauer treibt die Elektrifizierung seiner Marke Fiat in Europa voran. Bis Ende nächsten Jahres sollen 60 Prozent der Neuwagen entweder vollelektrisch unterwegs sein, oder eine Kombination aus einem Batterieantrieb mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor an Bord haben, teilte der für die Region EMEA der Marken Fiat, Lancia und Abarth zuständige Manager Luca Napolitano mit. Das sei mehr als der Marktdurchschnitt. Fiat hat in diesem Jahr den vollelektrischen Kleinwagen Nuova 500 sowie Hybridversionen seiner Modelle 500 und Panda und den Hybridwagen Y von Lancia an den Start gebracht. Marktbeobachter gehen davon aus, dass Fiat weitere Hybrid-Fahrzeuge auf den Markt bringen wird, darunter den kompakten SUV 500X und die Limousine Tipo.

ADAPTHEALTH AHCO.O - Bangalore: Die Medizintechnikfirma will für zwei Milliarden Dollar die in Privatbesitz befindliche AeroCare übernehmen. AdaptHealth kündigte an, 1,1 Milliarden Dollar in bar sowie den Rest mit Stammaktien im Volumen von 31 Millionen zu zahlen. AeroCare mit Sitz in Florida produziert Atemwegs- und andere medizinische Geräte für den Heimgebrauch.

DEBENHAMS BARRGF.UL - London: Die britische Einzelhandelskette steht womöglich vor dem Aus. Es sei bislang kein Käufer gefunden worden, daher werde die Liquidation eingeleitet, erklärte Debenhams-Verwalter FRP Advisory. Hoffnungen auf ein Kaufangebot des Konkurrenten JD Sports Fashion JD.L hatten sich am Dienstag zerschlagen. 12.000 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel.

AMAZON AMZN.O - Bangalore: Nach Angaben des US-Onlineriesen sind die Verkäufe anderer Unternehmen auf seiner Plattform am verkaufsstarken Thanksgiving-Wochenende in die Höhe geschnellt. Demnach stieg deren Umsatz von "Black Friday" bis "Cyber Monday" um 60 Prozent auf 4,8 Milliarden Dollar. Jüngsten Branchenschätzungen zufolge, entwickelte sich der "Cyber ​​Monday" zum größten Online-Einkaufstag aller Zeiten in den USA mit bis zu 11,4 Milliarden Dollar Umsatz. Die Corona-Pandemie befördert die Online-Einkäufe der Menschen, die dazu angehalten sind, zuhause zu bleiben.

LG CHEM 051910.KS - Seoul: Der südkoreanische Tesla TSLA.O - und VW (DE:VOWG) VOWG_p.DE -Zulieferer will 2021 seine Produktionskapazitäten für Batteriezellen in China mehr als verdoppeln. Die in China wie auch in Südkorea hochgefahrene Produktion solle den Bedarf von Tesla auch in USA und in der geplanten Fabrik in Deutschland decken, erklärten zwei sachkundige Personen. "Tesla hat einfach nicht genug Batteriezellen", sagte eine mit der Angelegenheit vertraute Person. "LG Chem wird also die Produktion in China mehr als verdoppeln."

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

UNILEVER ULVR.L - Wellington: Der Konsumgüterkonzern führt in einem Pilotprojekt in Neuseeland die Vier-Tage-Woche bei vollem Gehaltsausgleich ein. Ziel sei es, die Arbeitsweise zu ändern und nicht die Stundenzahl an den vier Tagen zu erhöhen, sagte Nick Bangs, Geschäftsführer von Unilever Neuseeland. Nach 12 Monaten werde das Unternehmen prüfen, ob das Modell weltweit für rund 155.000 Mitarbeiter funktionieren könnte. "Es ist einfach ein Experiment. Wir sind über 12 Monate und über Neuseeland hinaus keine Verpflichtungen eingegangen. Aber wir glauben, dass wir in dieser Zeit einige gute Erkenntnisse sammeln können", sagte Bangs. In Neuseeland unterhält Unilever keine Produktionsstätten, die Mitarbeiter sind im Vertrieb, Marketing oder Logistikbereich tätig. (Zusammengestellt in den Redaktionen Berlin, Frankfurt, Danzig, Zürich und Wien. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 030 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) oder 030 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert