FIRMEN-BLICK-Chinesische Notenbank erhöht Druck auf Zahlungsabwickler Ant

Reuters

Veröffentlicht am 27.12.2020 09:37

27. Dez (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen aus der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

ANT GROUP 688688.SS - Peking: Die chinesische Zentralbank drängt den Zahlungsabwickler Ant, zügig Verbesserungen im Geschäftsablauf vorzunehmen. Der an die Börse strebende Konzern müsse so schnell wie möglich einen konkreten Plan vorlegen, wie er die Anforderungen der Regulierungsbehörden erfüllen will, teilte die People's Bank of China (PBOC) mit. Zudem werde Ant aufgefordert, illegale Finanzaktivitäten im Kredit-, Versicherungs- und Vermögensverwaltungsgeschäft zu beseitigen, sagte PBOC-Vize-Chef Pan Gongsheng einen Tag nach einem Treffen mit Vertretern der Fintech-Gruppe. Die chinesischen Aufsichtsbehörden hatten Anfang November den Börsengang von Ant, mit einem Volumen von 37 Milliarden Dollar der wohl größte der Welt, zwei Tage vor dem geplanten Debüt in Shanghai und Hongkong abrupt gestoppt. Ant betreibt mit Alipay den dominierenden Bezahldienst in China und bietet über die Apps auch Kredite, Versicherungen und Dienste zum Vermögensmanagement an.

DEUTSCHE POST DPWGn.DE - Frankfurt: Der Bonner Logistikkonzern rechnet angetrieben vom Boom im Paketgeschäft in diesem Jahr mit einem Rekord beim Gewinn. "Wir sind zuversichtlich, 2020 mit einem Rekordgewinn abzuschließen", sagte Post-Chef Frank Appel der "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung". "Der Internet-Handel wächst enorm. Der Umsatz mit Geschäftskunden hat auch schon wieder kräftig zugenommen. Außerdem profitieren wir von unserer eigenen Flugzeugflotte", sagte der Manager. Im Jahr 2020 dürfte die Post nach Einschätzung von Appel 1,8 Milliarden Pakete in Deutschland transportiert haben, so viele wie noch nie.

AUTOBRANCHE - Frankfurt: Wegen der Coronakrise sind in Deutschland einem Zeitungsbericht zufolge 2020 deutlich weniger Autos neu zugelassen worden. Die Zahl der Neuzulassungen betrage in diesem Jahr knapp 2,9 Millionen Fahrzeuge, berichtete die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf Schätzungen des Kraftfahrtbundesamtes. Das sei ein Minus von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. (Zusammengestellt in den Redaktionen Berlin, Frankfurt und Zürich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 30 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) +49 30 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert