FIRMEN-BLICK-Canaan Creative plant Börsengang an der Nasdaq

Reuters

Veröffentlicht am 29.10.2019 11:01

FIRMEN-BLICK-Canaan Creative plant Börsengang an der Nasdaq

29. Okt (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen aus der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

CANAAN CREATIVE - Peking: Der Hersteller von Maschinen zur Schaffung der Cyberwährung Bitcoin nimmt einen neuen Anlauf an die Börse. Mit einem Gang an die US-Technologiebörse Nasdaq will das Unternehmen 400 Millionen Dollar (361 Millionen Euro) einnehmen, um sie in die Erforschung von künstlicher Intelligenz und die Blockchain-Technologie zu investieren und Schulden abzubauen. Zweimal war Canaan Creative schon mit geplanten Börsendebüts an der chinesischen und an der Hongkonger Börse gescheitert, da Regulierungsbehörden Zweifel am Geschäftsmodell hatten. Chinas Präsident Xi Jinping hatte zuletzt eine verstärkte Förderung der Entwicklung von Blockchain-Technologien angekündigt, was den Bitcoin-Preis in die Höhe getrieben hatte.

TRATON 8TRA.DE - München: Der deutsche Lkw-Hersteller und sein japanischer Partner Hino 7205.T erhöhen mit einem Einkaufsbündnis den Druck auf ihre Zulieferer. "Von der Partnerschaft erwarten sich Hino und Traton eine größere geografische Ausdehnung der Lieferantenbasis – insbesondere in Europa und Asien", erklärten die Unternehmen. Davon sollten die Kunden profitieren. Unter dem Namen Traton hat Volkswagen (DE:VOWG) VOWG_p.DE seine Nutzfahrzeugmarken MAN MANG.DE und Scania an die Börse gebracht. Traton und Hino hatten vor einem Jahr eine Zusammenarbeit angekündigt.

VATTENFALL VATN.UL - Stockholm: Der schwedische Energiekonzern hat im dritten Quartal unter anderem dank gestiegener Preise mehr verdient. Bei einem Umsatzplus von zwölf Prozent auf 35,9 Milliarden Kronen (3,3 Milliarden Euro) stieg das bereinigte Betriebsergebnis auf 3,59 (Vorjahr: 2,13) Milliarden Kronen. "Wir haben eine positive Entwicklung in unseren Geschäftsbereichen gesehen, wobei höhere Preise und das wachsende Windkraftportfolio einen wichtigen Beitrag leisteten", erklärte Vorstandschef Magnus Hall.

BP BP.L - London: Der Gewinn des britischen Ölkonzerns ist im dritten Quartal unter anderem wegen gesunkener Preise eingebrochen. Das Ergebnis sank auf 2,3 Milliarden Dollar nach 3,83 Milliarden vor Jahresfrist. Damit übertraf der Konzern aber die Analystenschätzungen von 1,73 Milliarden Dollar. Der Vorstand hatte zuletzt bereits vor Belastungen von Wertminderungen zwischen zwei und drei Milliarden Dollar gewarnt.

COMDIRECT CDBG.DE - Düsseldorf: Die Commerzbank CBKG.DE -Tochter hat dank eines Verkaufserlöses in den ersten neun Monaten einen Rekordgewinn erzielt. Bei einem Anstieg des Vorsteuerergebnisses aus fortgeführten Aktivitäten auf 60,6 (Vorjahr: 53,4) Millionen Euro summierte sich der Konzerngewinn vor Steuern auf 175,7 Millionen Euro. Die Online-Bank verbuchte zudem einen Anstieg der Kundenzahl um netto 174.000 auf nunmehr insgesamt 2,7 Millionen. Die Erträge im Kerngeschäft stiegen um acht Prozent auf 273 Millionen Euro. Wegen des Wachstums kletterten allerdings auch die Verwaltungsaufwendungen um sieben Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

SYMRISE SY1G.DE - Düsseldorf: Der Duft- und Aromenhersteller ist trotz weltweiter Konjunkturflaute gewachsen. Der Umsatz stieg in den ersten neun Monaten um 7,1 Prozent auf 2,551 Milliarden Euro. "Auch angesichts einer etwas schwächeren Wirtschaftsentwicklung in einzelnen Ländern konnten wir Geschäftschancen sehr gut nutzen und in allen Segmenten zulegen", erklärte Konzernchef Heinz-Jürgen Bertram. Er bekräftigte daher seine Jahresziele, die einen Umsatzanstieg zwischen fünf und sieben Prozent vorsehen und eine operative Umsatzrendite (Ebitda-Marge) von rund 21 Prozent.

VARTA VAR1.DE - Düsseldorf: Nach einem erneuten Wachstumssprung im dritten Quartal hat der Batteriehersteller zum dritten Mal in diesem Jahr seine Prognose angehoben. Beim Umsatz peilt er nun 330 bis 340 Millionen Euro an statt 320 bis 330 Millionen - mithin ein Plus von 21 bis 25 Prozent. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) soll 84 bis 88 Millionen Euro erreichen statt 72 bis 76 Millionen. Das wäre dann ein Zuwachs von 67 bis 75 Prozent. Dank der rasant wachsenden Nachfrage nach kleinen Lithium-Ionen-Batterien etwa für kabellose Kopfhörer schnellte der Umsatz im dritten Quartal um 22 Prozent auf 242,8 Millionen Euro. Das bereinigte Ebitda stieg deutlich überproportional um 66,5 Prozent auf 63,0 Millionen.

(Zusammengestellt in den Redaktionen Berlin, Frankfurt und Zürich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 69 7565 1232 oder +49 30 2888 5168.)

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert