Europäische Aktien brechen ein - Dax verliert 1,33 Prozent

Investing.com

Veröffentlicht am 12.12.2014 09:36

Aktualisiert 12.12.2014 12:41

Euro-Aktien fallen im risikoscheuen Handel

Investing.com - Europäische Aktien handeln am Freitag deutlich niedriger. Verluste im Finanzsektor sowie bei den Energiewerten, verursacht durch den aktuellen OPEC-Bericht, wirken sich aus.

Im europäischen Morgenhandel verlor der DJ Euro Stoxx 50 1,22 Prozent, CAC 40 zog sich um 1,27 Prozent zurück und der DAX stürzte um 1,33 Prozent ab.

Laut dem am Mittwoch veröffentlichten monatlichen Bericht der Organisation der Erdöl exportierenden Länder wird die Nachfrage nach dem von der Gruppe gelieferten Öl von 29,4 Mio. Barrels in 2014 auf 28,9 Mio. Barrels pro Tag sinken. Dies ist das niedrigste Tagesbedarfsvolumen seit 12 Jahren.

Empfindlich getroffen wurden europäische Aktienkurse auch von der überraschenden Ankündigung der griechischen Regierung am Anfang der Woche. Die für Februar geplante Präsidentschaftswahl des Landes wurde auf den 17. Dezember vorverlegt.

Sollte dabei der Kandidat des amtierenden Premierministers Antonis Samaras nicht vom Parlament gewählt werden, dann müssen möglicherweise Neuwahlen abgehalten werden. Das internationale Rettungspaket für Griechenland wäre in einem solchen Fall gefährdet, insbesondere, falls die gegen das Paket propagierende Syriza-Partei an die Macht kommen sollte.

Für weitere Verunsicherung an den Märkten sorgte China. Die Landesregierung beschloss am Dienstag weitere Einschränkungen bei den Besicherungen kurzfristiger Darlehen. Diese Entscheidung wird als ein weiterer Hinweis darauf interpretiert, dass die chinesische Wirtschaft schneller schrumpft als bisher angenommen.

Finanzwerte handeln insgesamt niedriger. Französische Kreditgeber BNP Paribas (BNPP.PAR) und Societe Generale (SOGN.PAR) stürzten um 0,52 bzw. 0,99 Prozent ab, Deutsche Bank (DBKGn.XETRA) und Commerzbank (XETRA:CBKG) verloren 1,12 bzw. 1,81 Prozent.

Einem Artikel der Financial Times zufolge wird Commerzbank über eine Mrd. US-Dollar Strafe zahlen, um laufende Ermittlungen der US-Behörden zu beenden. Dem Geldhaus werden Verstöße gegen Geldwäsche- und Sanktionsgesetze vorgeworfen.

Italiens Intesa Sanpaolo (MILAN:ISP) und Unicredit (MILAN:CRDI) fielen um 0,75 bzw. 0,76 Prozent, die spanischen BBVA (MADRID:BBVA) und Banco Santander (MADRID:SAN) um 0,64 bzw. 0,75 Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Im Energiesektor verloren der französische Öl- und Gasmulti Total SA (PARIS:TOTF) 0,89 Prozent, Deutschlands RWE AG (XETRA:RWEG) 0,50 Prozent und die spanische Ölgesellschaft Repsol 0,87 Prozent.

Hugo Boss AG (XETRA:BOSSn) verlor infolge von Berichten, Permira Holdings Ltd. plane eine weitere Reduzierung seiner Anteile an der deutschen Luxus-Kleidermarke, 1,62 Prozent.

In London fiel der rohstofflastige FTSE 100 aufgrund von empfindlichen Verlusten bei Bergbau- und Energieaktien um 1,33 Prozent.

BP (LONDON:BP) brach um 1,07 Prozent und Tullow Oil (LONDON:TLW) um 3,37 Prozent ein. Petrofac führte mit 3,83 Prozent Verlust die Verliererliste an.

Die Bergbauriesen Rio Tinto und Glencore Xstrata (LONDON:GLEN) gingen um 1,69 Prozent und 1,75 Prozent zurück. Die Rivalen Antofagasta und Randgold Resources brachen um 2,17 und um 2,25 Prozent ein.

Im Finanzsektor herrschte ebenfalls ein Abwärtstrend vor. Aktien der HSBC Holdings (LONDON:HSBA) rutschten um 0,27 Prozent ab und Lloyds Banking (LONDON:LLOY) fiel um 0,87 Prozent. Barclays verlor 0,97 Prozent und die Royal Bank of Scotland (LONDON:RBS) 0,99 Prozent.

Aktienmärkte in den USA starten niedriger. Dow Jones Industrial Average deutet einen Verlust von 0,43 Prozent an, S&P 500 dürfte um 0,37 Prozent fallen. Bei Nasdaq 100 wird ein Abstieg von 0,43 Prozent erwartet.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert