Euro-Aktien steigen mit Quartalsergebnissen im Fokus, DAX legt 0,38 % zu

Investing.com

Veröffentlicht am 10.02.2017 09:34

Frankfurter Börse

Investing.com - Kurse an den europäischen Börsen verlaufen am Freitag mit Aufwärtstrend. Die Anleger warten auf aktuelle Ergebnisberichte, allerdings wirkt sich die Unsicherheit über die politischen Entwicklungen in Europa weiter aus.

Im europäischen Morgenhandel steigt der DJ Euro Stoxx 50 um 0,01 Prozent an, CAC 40 gewinnt 0,18 Prozent dazu und der DAX legt um 0,38 Prozent zu.

Die Anleger bleiben angesichts der Möglichkeit einer schockierenden politischen Entscheidung a lá Trump oder Brexit bei der kommenden Wahl in Frankreich weiterhin vorsichtig.

Die bevorstehenden Wahlen in den Niederlanden, Deutschland und möglicherweise Italien sowie der anhaltende Streit über das Rettungsprogramm für Griechenland steigern die Bedenken über die politischen Risiken in Europa.

Daneben beobachten die Marktteilnehmer auch politischen Entwicklungen in den USA, nachdem Donald Trump am Donnerstag verkündet hatte, in den kommenden Wochen den ehrgeizigsten Steuerreformplan seit der Reagan-Ära bekannt zu geben.

Finanzwerte handeln uneinheitlich. BNP Paribas (BNPP.PAR) rutscht um 0,23 Prozent ab und Societe Generale (SOGN.PAR) steigt um 0,33 Prozent. Commerzbank (XETRA:CBKG) geht um 0,86 Prozent zurück und Deutsche Bank (XETRA:DBKGn) gewinnt 0,18 Prozent dazu.

Italiens Unicredit (MILAN:CRDI) und Intesa Sanpaolo (MILAN:ISP) fallen um 0,09 bzw. um 1,59 Prozent ab. Die spanischen BBVA (MC:BBVA) und Banco Santander (MC:SAN) gehen um 0,08 bzw. 0,23 Prozent dazu.

Bei den Ergebnisberichten gab Renault SA (PA:RENA) für 2016 einen 38-prozentigen Anstieg der Gewinne bekannt und schickte seine Aktie um 1,64 Prozent nach oben.

Amundi SA (PA:AMUN) trägt zu Gewinnen bei. Die Aktie des Unternehmens schnellte um 4,45 Prozent hoch, nachdem die Vermögensverwaltungsfirma Pläne zum Kauf ihres Rivalen Pioneer Investments von UniCredit bekannt gegeben hatte. Die Finanzierung der Akquisition soll bis April stehen.

Darüber hinaus meldete die Firma für 2016 eine 10-prozentige Erhöhung des verwalteten Vermögens auf 1,1 Billionen Euro.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

In London legt der rohstofflastige FTSE 100 um 0,57 Prozent zu, gestützt auf hohe Gewinne im Bergbausektor.

Rio Tinto (LONDON:RIO) schnellt um 2,79 Prozent und Glencore (LON:GLEN) um 1,89 Prozent hoch. Antofagasta (LONDON:ANTO) und Anglo American (LONDON:AAL) steigen um 2,24 bzw. 3,20 Prozent.

Wordpay Group befindet sich mit 0,58 Prozent Anstieg ebenfalls unter den Gewinnern. Analysten der Deutschen Bank nahmen die Berichterstattung über die Aktie auf und bewerteten sie mit „Hold“.

Im Finanzsektor verlaufen die Kurse gemischt. Lloyds Banking (LONDON:LLOY) steigt um 0,08 Prozent und Barclays (LON:BARC) fällt um 0,15 Prozent. Royal Bank of Scotland (LON:RBS) rutscht um 0,30 Prozent ab und HSBC Holdings (HSBA.LSE) steigt um 0,12 Prozent.

Aktienmärkte in den USA muten optimistisch an. Dow Jones Industrial Average deutet einen Gewinn von 0,17 Prozent an, S&P 500 dürfte um 0,13 Prozent zulegen. Bei Nasdaq 100 wird ein Anstieg von 0,19 Prozent erwartet.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert