Euro-Aktien brechen infolge von Sorgen über die Ukraine ein

Investing.com

Veröffentlicht am 25.04.2014 09:49

Euro-Aktien im Abwärtstrend

Investing.com - Europäische Aktien erleiden am Freitag einen empfindlichen Kursverlust - Sorgen über die neuen Spannungen zwischen Russland und der Ukraine drücken auf die Marktstimmung und überschatten die Kommentare des EZB-Präsidenten Mario Draghi.

Im europäischen Morgenhandel rutscht der DJ Euro Stoxx 50 um 0,51 Prozent ab, CAC 40 verliert 0,34 Prozent und der DAX fällt um 0,84 Prozent.

Die Märkte reagieren nervös angesichts neuer Spannungen in Osteuropa, dort hatten ukrainische Militärkräfte am Donnerstag fünf prorussische Rebellen getötet. Im Gegenzug hält Russland erneut Militärübungen nahe der ukrainischen Grenze ab und entfacht so neue Sorgen um eine mögliche Invasion der Ukraine.

Der US-Außenminister John Kerry bestätigte, dass Washington kurz davor stehe, weitere Sanktionen gegen Russland zu verabschieden.

Am Donnerstag zogen die europäischen Wertpapiere an, nachdem der EZB-Präsident Draghi angedeutet hatte, die EZB könnte ein "groß angelegtes" Vermögenswerte-Kaufprogramm ins Leben rufen, falls die mittelfristigen Inflationsaussichten sich weiter verschlechtern sollten.

Finanzwerte handeln insgesamt niedriger; französische Kreditgeber BNP Paribas (BNPP.PAR) und Societe Generale (SOGN.PAR) fielen um 0,41 bzw. 1,31 Prozent, die Deutsche Bank (DBKGn.XETRA) verlor 1,70 Prozent.

Aktien der Deutschen Bank gerieten unter Druck, Berichten zufolge zieht der Kreditgeber den Verkauf von Anteilen im Wert von ca. 5 Mrd. EUR in Betracht, um seine Eigenkapitalausstattung zu erhöhen.

In Italien ziehen sich Intesa Sanpaolo (ISP.MILAN) und Unicredit (CRDI.MILAN) um jeweils 0,77 und 1,44 Prozent zurück, die spanischen Banken Banco Santander (SAN.MADRID) und BBVA (BBVA.MADRID) rutschen um 0,76 bzw. 0,80 Prozent ab.

Bei den Ergebnisberichten blieben die Gewinne von Philips Kon (PHG.AMS) für das erste Quartal hinter den Erwartungen der Analysten zurück, die Aktien der holländischen Telefongesellschaft fielen daraufhin um 1,31 Prozent.

Tele2 (TEL2As.BS) stürzte ebenfalls ab, die Aktien verloren nach Bekanntgabe mittelmäßiger Verkaufs- und Gewinnzahlen 1,28 Prozent.

Unter den Gewinnern befindet sich Electrolux (ELUXa.ST), die Aktien des Unternehmens machten nach der Meldung von über den Erwartungen liegenden Gewinne und angehobenen Nachfrageprognosen für den europäischen Markt einen Sprung von 1,97 Prozent.

In London verliert FTSE 100 0,34 Prozent, angeführt von Astrazeneca (AZN.LSE) mit 2,26 Prozent. Das zweitgrößte Pharmaunternehmen Großbritanniens hatte am Tag zuvor ein hinter den Erwartungen gebliebenes Geschäftsergebnis gemeldet.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Finanzwerte handeln insgesamt niedriger; Lloyds Banking (LLOY.LONDON) fiel um 0,91 Prozent und Barclays (BARC.LONDON) verlor 1,09 Prozent, HSBC Holdings (HSBA.LONDON) stürzte um 1,46 Prozent ab. Die Royal Bank of Scotland jedoch entwickelte sich überdurchschnittlich und schnellte um 0,21 Prozent nach oben.

Im Bergbausektor herrschte ebenfalls ein Abwärtstrend vor. Glencore Xstrata (GLEN.LONDON) und Bhp Billiton (BLT.LONDON) rutschten um 0,22 bzw. 0,16 Prozent ab, die Rivalen Polymetal (POLYP.LONDON) und Vedanta Resources (VED.LONDON) verloren 0,82 bzw. 1,42 Prozent.

Tate & Lyle (TATE.LONDON) führten die Gewinner des Index an, die Aktien des Unternehmens stiegen infolge von Berichten, dass das auf den Bermudas ansässige Lebensmittelunternehmen Bunge in Kürze 3,9 Mrd GBP für die Lebensmittelinhaltsstoffe-Gruppe freigeben wird.

Aktienmärkte in den USA starten niedriger. Die Dow 30 Futures deuten einen Abstieg von 0,24 Prozent an, S&P 500 Futures fallen um 0,15 Prozent und die Nasdaq 100-Futures signalisieren einen Verlust von 0,17 Prozent.

Im Laufe des Tages bring die USA Daten zur Konsumstimmung heraus.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert