Erdöl: Warum der Shell-Aktie, BP-Aktie und TotalEnergies-Aktie jetzt Gegenwind droht

The Motley Fool

Veröffentlicht am 11.09.2022 08:47

Aktualisiert 11.09.2022 09:05

Erdöl: Warum der Shell-Aktie, BP-Aktie und TotalEnergies-Aktie jetzt Gegenwind droht

Der Erdöl-Preis ist nach der Corona-Panik ab März 2020 rasant gestiegen. Kaum schien sich die Lage Ende 2021 zu normalisieren, stellte sich mit dem Ukrainekrieg auch schon die nächste Krise ein, die für die deutsche Wirtschaft vielleicht sogar verheerender ist.

Erdöl-Preis könnte seinen Höhepunkt gesehen haben Aufgrund des plötzlichen Wegfalls von russischem Erdöl und Erdgas sind die Preise speziell in Europa explosionsartig in die Höhe geschossen. Doch jede Krise findet auch irgendwann ihren Höhepunkt und ebbt dann langsam wieder ab. Erdöl begann bereits ab März 2022 wieder zu fallen, denn es ist in Europa leichter beschaffbar.

Erdgas könnte hingegen jetzt seinen Höhepunkt sehen, da eine weitere Angebotsverknappung durch Russland nicht mehr möglich ist. Ab kommenden Jahr sorgen Flüssiggaslieferungen wahrscheinlich langsam für Entspannung.

Doch es gibt noch weitere Faktoren, die Erdöl weiter fallen lassen. Speziell Europa steuert aufgrund der seltsamen Energie- und Strompolitik auf eine Wirtschaftskrise zu. Viele Unternehmen , speziell aus dem Handwerk und produzierenden Gewerbe stehen deshalb vor dem Aus.

Zudem sind aufgrund der hohen Inflation weitere Zinsanhebungen wahrscheinlich. Die Geldverknappung wirkt wie eine Wirtschaftsbremse und verschärft so die nahende Rezession. Erdöl fällt deshalb heute (07.09.2022) um 4,84 %. Dies ist positiv, weil so für Firmen und Bürger die Kosten sinken.

So könnte auch die Inflation nachgeben. Sollte Erdöl im Jahresvergleich von heute (07.09.2022) 88,40 US-Dollar weiter auf 72 US-Dollar je Barrel fallen, wäre ein Haupt-Inflationstreiber beseitigt. Doch da viele Firmen die Löhne bereits kräftig anheben und die Europäische Zentralbank kaum auf die Inflation reagiert hat, könnte sie sich auch bereits verselbstständigt haben.

Öl-Aktien fallen in Krisen regelmäßig stärker In Krisen fällt der Erdöl-Preis traditionell kräftig, da der Bedarf in diesen Phasen rapide sinkt.

Auf die oft gescholtenen Erdöl-Unternehmen könnte neben den fallenden Rohstoffpreisen aber noch weiteres Unheil zukommen. So ist die sogenannte Übergewinnsteuer kein Tabu mehr. Sie soll den aktuellen wirtschaftlichen Schaden ausgleichen.

Doch Politiker liegen wahrscheinlich wie so oft wieder einmal komplett daneben. In den kommenden Quartalen könnten Shell (ETR:R6C0) (WKN: A3C99G), BP (LON:BP) (WKN: 850517) und TotalEnergies (EPA:TTEF) (WKN: 850727) bereits über deutlich geringere Gewinne berichten.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Erdöl-Aktien sind in fast allen vergangenen Krisen eingebrochen und haben dabei Verluste verbucht. Vielleicht muss der Steuerzahler dann sogar die Willkür-Steuer an die Konzerne zurückzahlen. So haben BP, Shell und TotalEnergies beispielsweise 2020 Verluste von -20,3 Mrd. US-Dollar, -21,7 Mrd. US-Dollar beziehungsweise -7,2 Mrd. US-Dollar erzielt.

Zwar ist es in der aktuellen Situation populär, die Konzerne für die hohen Preise verantwortlich zu machen, doch wie so oft auch in der Vergangenheit trägt die verfehlte Politik die Hauptschuld.

Der Artikel Erdöl: Warum der Shell-Aktie, BP-Aktie und TotalEnergies-Aktie jetzt Gegenwind droht ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von BP.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert