EARNINGS-TICKER-Mobilfunker Sprint fährt Früchte des Sparkurses ein

Reuters

Veröffentlicht am 26.01.2016 13:55

EARNINGS-TICKER-Mobilfunker Sprint fährt Früchte des Sparkurses ein

26. Jan (Reuters) - Zahlreiche Firmen veröffentlichen dieser Tage ihre aktuelle Quartalsbilanz. Es folgt in Kurzform ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse am Dienstag.

13.52 Uhr: Der viertgrößte US-Mobilfunkanbieter Sprint S.N fährt die Früchte seines Sparkurses ein. Der Verlust ging im dritten Geschäftsquartal auf 836 Millionen Dollar von 2,38 Milliarden Dollar zurück. Der Umsatz fiel bis Ende Dezember um 9,7 Prozent auf 8,11 Milliarden Dollar.

13.44 Uhr: Der Hersteller von Post-it-Zetteln 3M MMM.N spürt die weltweite Konjunkturabkühlung. Der Umsatz fiel im vierten Quartal um 5,5 Prozent auf 7,3 Milliarden Dollar, der Gewinn ging auf 1,04 Milliarden Dollar zurück.

13.39 Uhr: Der Rüstungskonzern Lockheed Martin LMT.N verdient unerwartet gut. Je Aktie lag der Gewinn im vierten Quartal bei gut drei Dollar, von Reuters befragte Analysten hatten nicht mit so viel gerechnet. Die Auftragsbücher sind so gut gefüllt wie nie zuvor. Das Unternehmen kündigte zugleich an, sein Geschäft mit Informationssystemen und Regierungsdienstleistungen mit dem Technologiekonzern Leidos LDOS.N zusammenzulegen. Lockheed erhalte als Gegenleistung 1,8 Milliarden Dollar und einen Anteil von 50,5 Prozent an Leidos.

13.14 Uhr: Der Pampers-Produzent Procter & Gamble PG.N hat wegen des starken Dollar weniger Umsatz eingefahren. Die Erlöse gingen im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres auf 16,9 Milliarden Dollar von 18,5 Milliarden vor Jahresfrist zurück. Der Gewinn stieg zugleich um 840 Millionen auf 3,21 Milliarden Dollar.

13.06 Uhr: Der US-Pharma- und Konsumgüter-Konzern Johnson & Johnson (N:JNJ) JNJ.N hat trotz eines Umsatzrückgangs seinen Gewinn gesteigert. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen 3,22 Milliarden Dollar, im Vorjahr waren es 2,52 Milliarden. Der Umsatz ging auf 17,81 Milliarden Dollar zurück.

12.22 Uhr: Der US-Chemiekonzern DuPont (N:DD) DD.N bekommt den starken Dollar zu spüren und rutscht in die roten Zahlen. Unter dem Strich fiel im Schlussquartal 2015 ein Verlust von 253 Millionen Dollar an. Der Nettoumsatz sank um 9,4 Prozent auf 5,3 Milliarden Dollar.

08.19 Uhr: Der britische Billigflieger Easyjet EZJ.L hat im ersten Quartal seines laufenden Geschäftsjahres die Folgen der Anschläge von Paris und gestrichene Flüge nach Ägypten zu spüren bekommen. Der Umsatz pro Sitz ging in den drei Monaten bis Ende Dezember um 3,7 Prozent zurück.

08.13 Uhr: Der Gewinn bei LG Display 034220.KS ist im vierten Quartal eingebrochen. Mit umgerechnet 47 Millionen Euro verdiente der weltweit führende LCD-Hersteller 90 Prozent weniger als im Vorjahr.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

07.24 Uhr: Der südkoreanische Elektronikkonzern LG 066570.KS profitiert von einer Erholung im Geschäft mit TV-Geräten. Der operative Gewinn stieg deswegen im vierten Quartal 2015 überraschend kräftig um 27 Prozent auf umgerechnet 267 Millionen Euro, wie der Samsung 005930.KS -Rivale mitteilte. LG ist hinter dem heimischen Konkurrenten weltweit der zweitgrößte Hersteller von TV-Geräten.

07.07 Uhr: Philips PHG.AS ist im vierten Quartal 2015 überraschend in die roten Zahlen gerutscht. Wegen Einmalbelastungen sei ein Nettoverlust von 39 Millionen Euro angefallen, teilt der niederländische Elektronikkonzern mit. Analysten hatten mit einem Gewinn von 27,3 Millionen Euro gerechnet. Vor einem Jahr stand noch ein Plus von 139 Millionen Euro in den Büchern.

06.22 Uhr: Der südkoreanische Auto-Hersteller Hyundai 005380.KS bekommt die Schwäche in Schwellenländern sowie Rabattaktionen in den USA zu spüren und stellt sich auf weiter schwierige Geschäfte ein. Der Gewinn fiel das achte Quartal in Folge und lag zum Jahresende noch bei umgerechnet 1,2 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. (Zusammengestellt vom Reuters-Büro Berlin. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 069-7565 1312 oder 030-2888 5168.)

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert