dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 23.03.2016 - 15.15 Uhr

dpa-AFX

Veröffentlicht am 23.03.2016 15:20

Aktualisiert 23.03.2016 15:35

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 23.03.2016 - 15.15 Uhr

ROUNDUP: Credit Suisse justiert Strategie nach - Weitere 2000 Stellen fallen weg

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank Credit Suisse (VTX:CSGN) (ETR:CSX) verschärft angesichts der schwierigen Lage auf den Kapitalmärkten ihr Sparprogramm deutlich. Treffen soll es vor allem das schwankungsanfällige Investmentbanking, wo weitere 2000 Stellen wegfallen, wie das Institut am Mittwoch in Zürich mitteilte. So will die Bank ihre Kosten bis 2018 nun um 4,3 Milliarden Schweizer Franken (3,9 Mrd Euro) drücken, das sind noch einmal 800 Millionen mehr als bislang geplant.

ROUNDUP: Autozulieferer Leoni kündigt Stellenabbau an

NÜRNBERG - Der Autozulieferer Leoni (XETRA:LEOGn) läutet nach teuren Problemen in seiner Bordnetz-Sparte einen Stellenabbau ein. Betroffen seien vorwiegend Arbeitsplätze in der Verwaltung in Ländern mit hohen Arbeitskosten, erläuterte Spartenchef Frank Hiller am Mittwoch in Nürnberg. Nähere Information zum Umfang des Jobabbaus lehnte der Leoni-Chef vorerst ab. "Wir sind derzeit in der internen Analyse", sagte Hiller. Mehr wisse er voraussichtlich in drei Monaten.

Hapag-Lloyd erwartet für 2016 deutlich mehr Gewinn

HAMBURG - Die Container-Reederei Hapag-Lloyd (XETRA:HLAG) will nach ihrer Rückkehr in die Gewinnzone im laufenden Jahr weiter aufdrehen. Der operative Gewinn solle 2016 deutlich steigen, kündigte Vorstandschef Rolf Habben Jansen am Mittwoch bei der Bilanzvorlage in Hamburg an. Die laufenden Fusionen und Neuordnung der Reederei-Allianzen sollten zu einer gewissen Erholung in der umkämpften Schifffahrtsbranche führen.

CTS Eventim rechnet nach Rekordjahr mit weniger Umsatz

BREMEN - Erfolgreiche Großtourneen von Musikstars wie AC/DC, U2 und Helene Fischer haben dem Tickethändler und Veranstalter CTS Eventim (XETRA:EVDG) im vergangenen Jahr ein Rekordergebnis beschert. Der Umsatz stieg um mehr als ein Fünftel auf 834,2 Millionen Euro, wie das im MDax (MDAX) notierte Unternehmen am Mittwoch in Bremen mitteilte. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte um 16,4 Prozent auf 180,5 Millionen Euro zu. Unter dem Strich blieb ein Überschuss von 89 Millionen Euro übrig, gut 15 Prozent mehr als 2014. Davon sollen auch die Aktionäre profitieren. CTS will die Dividende um sechs auf 46 Cent je Aktie erhöhen.

Stada geht trotz Schwierigkeiten in Russland weiter von leichtem Wachstum aus

FRANKFURT - Der Pharmakonzern Stada (ETR:SAZ) geht trotz Belastungen im Russlandgeschäft weiterhin von einem leichten Wachstum im laufenden Jahr aus. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn solle in diesem Jahr mindestens 170 Millionen Euro erreichen, sagte Vorstandschef Hartmut Retzlaff am Mittwoch bei der Bilanzvorlage in Frankfurt. Das wäre ein Plus von 2,5 Prozent oder mehr im Vergleich zum Vorjahr. Das erste Quartal sei bei dem Unternehmen aus Bad Vilbel bisher "gedämpft" ausgefallen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

ROUNDUP: Nike kann hochgesteckte Erwartungen nicht ganz erfüllen

BEAVERTON - Der weltgrößte Sportartikelhersteller Nike (NYSE:NKE) (XETRA:NKE) wird Opfer seines eigenen Erfolgs. Die hochgesteckten Erwartungen der Analysten konnte der US-Konzern aus Oregon bei der Vorlage seiner Zahlen zum dritten Geschäftsquartal trotz kräftiger Zuwächse nicht ganz erfüllen. Auch die Aussichten auf das kommende Geschäftsjahr waren nicht ganz so rosig wie erhofft.

Kohlenstoffspezialist SGL rechnet auch dieses Jahr mit roten Zahlen

WIESBADEN - Der angeschlagene Kohlenstoffspezialist SGL Group (ETR:SGL) leidet weiter unter dem Preisverfall bei wichtigen Produkten und stimmt auf den vierten Jahresverlust in Folge ein. Im abgelaufenen Jahr verlor SGL mit 295 Millionen Euro knapp ein Fünftel mehr Geld als ein Jahr zuvor, wie der im SDax (SDAX) notierte Konzern am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Problem ist das Geschäft mit Graphitelektroden, die vor allem in Elektrohochöfen zum Einschmelzen von Stahlschrott verwendet werden. Seit Jahren fallen die Preise durch die harte Konkurrenz aus China.

Gapelstapler-Nachfrage hält Jungheinrich in Schwung

HAMBURG - Der Gabelstapler- und Lagertechnik-Hersteller Jungheinrich (ETR:JUN3) ist nach deutlichen Zuwächsen 2015 mit ungebremstem Schwung ins neue Jahr gestartet. Für das Gesamtjahr stellte Vorstandschef Hans-Georg Frey bei der Bilanzvorlage am Mittwoch in Hamburg weitere Steigerungen bei Umsatz und operativem Gewinn in Aussicht.

ROUNDUP: Nutzfahrzeug-Boom in Europa - Fuhrparks werden erneuert

BRÜSSEL - Der Absatz von Lastwagen in Europa legt immer mehr zu. Im Februar stieg die Zahl der Neuzulassungen in der EU um 17,8 Prozent auf 160 062 Laster, Lieferwagen und Busse, wie der europäische Branchenverband Acea am Mittwoch in Brüssel mitteilte. Damit stieg der Absatz den 14. Monat in Folge. Besonders stark stieg das Segment schwere Lastwagen. In den ersten beiden Monaten des Jahres legte der Nutzfahrzeug-Markt insgesamt um mehr als 15 Prozent zu.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert