Die Wachstumsaktie zum Schnäppchenpreis

The Motley Fool

Veröffentlicht am 21.10.2021 13:45

Aktualisiert 21.10.2021 14:08

Die Wachstumsaktie zum Schnäppchenpreis

Hinter Zalando (DE:ZALG) (WKN: ZAL111) verbirgt sich eine beeindruckende Wachstumsgeschichte. 2008 gegründet, ist es erst kürzlich in den DAX aufgestiegen. In nur 13 Jahren hat Zalando es geschafft, einen fast 20 Mrd. Euro schweren Onlinekleidungsgiganten mit rund 45 Mio. Kunden aufzubauen, der in fast ganz Europa vertreten ist (Bezugsdatum: 16.10.2021; gilt für alle Kurse).

Dieses Wachstum ist bis heute am Laufen. So sind der Umsatz und der Nettogewinn in den letzten fünf Jahren um kumuliert fast 120 % beziehungsweise fast 88 % gestiegen.

Viel wichtiger ist jedoch, dass Zalando noch viel Potenzial besitzt. Zalandos Ziel ist es, bis 2025 das Bruttowarenvolumen (GMW) auf über 30 Mrd. Euro zu steigern. Langfristig will Zalando sogar einen Anteil von 10 % am europäischen Modemarkt erreichen, der ein Volumen von 450 Mrd. Euro hat.

Was würde das für den Kurs von Zalando bedeuten? Bei einem GMW von 10,7 Mrd. Euro im Jahr 2020 ergibt sich für Zalando ein Kurs-GMW-Verhältnis von 1,86. Sollte Zalando sein 2025-Ziel einhalten, dann würde das, wenn man von einem gleichbleibenden Kurs-GMW-Verhältnis ausgeht, eine Marktkapitalisierung von fast 56 Mrd. Euro beziehungsweise eine Kurssteigerung von fast 180 % bedeuten!

Wiederholt man dasselbe für das langfristige Ziel Zalandos, einen Anteil von 10 % am europäischen Modemarkt zu erreichen, dann ergibt das eine Marktkapitalisierung von fast 84 Mrd. Euro beziehungsweise eine Kurssteigerung von fast 320 %. Womöglich sind diese Prognosen sogar zu gering, da es sein kann, dass Zalando bis dahin nach Nordamerika und Ostasien expandieren könnte, wodurch es in viel größeren Märkten operieren würde.

Warum sollte Zalando ein solches Wachstum gelingen? Zalando ist die Onlinekleidungsplattform. Mit rund 45 Mio. Kunden und der Marktführerschaft in Europa muss jedes Kleidungsunternehmen entweder über Zalando verkaufen oder den mühseligen Weg gehen, eine eigene Plattform von Grund auf zu errichten, was natürlich sehr kostspielig ist. Hierbei profitiert Zalando von einer leichten Skalierbarkeit, da mehr Kunden zu mehr Marken führen, die wiederum mehr Kunden bedeuten.

Dass es essenziell ist, dass tatsächlich immer mehr Kunden über Zalando kaufen, versteht das Management von Zalando. Aufgrund dessen hat es die Kundenzufriedenheit zur Priorität erklärt. So bietet Zalando das an, was Kunden wollen: ein großes und saisonal aktuelles Sortiment mit einer personalisierten und relevanten Auswahl. Durch die Perfektionierung des Liefer-, Zahlungs- und Kundenservices und des Rückgabeprozesses will Zalando den Onlinekleidungsverkauf so simpel wie möglich gestalten.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Zalando geht sogar noch einen Schritt weiter: Im Oktober letzten Jahres hat es den Schweizer 3D-Body-Scan-Spezialisten Fision übernommen. Dadurch will Zalando die größte Herausforderung des Onlinekleidungsverkaufs meistern: Kunden Kleidung zu präsentieren, die ihnen perfekt passt. Das soll die Body-Scanning-App der Schweizer gewährleisten.

Wie sieht die Bewertung von Zalando aus? Ich finde, dass es ein Schnäppchen ist, eine solche Aktie zu einem KGV von fast 58 und einem KUV von circa 2,4 kaufen zu können. Das KGV ist nämlich nur deshalb so hoch, da sich das Management von Zalando auf Wachstum und nicht auf Gewinn fokussiert. Obendrauf ist das KUV so mancher Large-Cap-Aktien höher, obwohl diese kaum Wachstum vorweisen können, wohingegen Zalando wahrscheinlich noch eine prächtige Zukunft vor sich hat.

Darüber hinaus kann man die Zalando-Aktien zu einem Rabatt erwerben, da diese seit ihrem Höhepunkt im Juli um über 24 % gesunken sind. Ein so großer Schwung nach unten ist für Wachstumsaktien gar nicht so ungewöhnlich. Die langfristigen Chancen für die Zalando-Aktie trübt meiner Meinung nach dieser Dämpfer nach unten aber nicht.

Alexander Frymark besitzt Aktien von Zalando. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Zalando.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert