Die UBS empfiehlt diese Halbleiteraktien für 2023

Investing.com

Veröffentlicht am 02.01.2023 18:56

Investing.com - Halbleiteraktien haben alles andere als ein gutes Jahr hinter sich. Festmachen lässt sich dies am Philadelphia Semiconductor Index, kurz SOX, der die 30 größten Chip-Unternehmen umfasst. Das Barometer fiel im vergangenen Jahr um fast 36 Prozent, während der S&P 500 im gleichen Zeitraum 19,5 Prozent verlor. 

Schuld an dem dramatischen Kurseinbruch waren mehrere Faktoren, darunter die nachlassende PC- und Smartphone-Nachfrage, aber auch angebotsseitige Störungen, die sich negativ auf die Fertigung auswirkten. Hinzu kamen die aggressiven Zinserhöhungen der US-Notenbank Fed zur Eindämmung der höchsten Inflation seit mehr als 40 Jahren, was sich ebenfalls negativ auf die Stimmung im Halbleitersektor auswirkte. 

Es ist aber nicht alles schlecht. Die UBS (SIX:UBSG) ist optimistisch, dass sich die Situation bald bessern könnte, wenngleich die oben genannten Probleme vorerst bestehen bleiben. 

"Wir rechnen für einen Großteil des Jahres 2023 mit einem herausfordernden Makroumfeld, auch wenn eine Wiedereröffnung Chinas der schwächelnden Entwicklung in den USA und Europa wahrscheinlich etwas entgegenwirken wird", schrieben die Analysten der Schweizer Großbank in einer Kundenmitteilung. "Nichtsdestotrotz sind wir für 2023 optimistisch für Halbleiteraktien - wir erwarten den Aufbau eines starken Aktienmomentums im zweiten Quartal und im zweiten Halbjahr 2023, bevor der ISM wahrscheinlich Ende des Jahres seinen Tiefpunkt erreicht."

Für das neue Jahr hat die UBS die Aktie von Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) zu ihrem Top-Pick erklärt. Das für seine PC- und Serverchips bekannte Unternehmen hat letztes Jahr Geschichte geschrieben, als es den Konkurrenten Intel (NASDAQ:INTC) bei der Marktkapitalisierung überholte. AMD-Aktien sind im vergangenen Jahr um mehr als 55,1 Prozent eingebrochen. Das Kursziel für AMD lautet 100 Dollar. Ausgehend vom aktuellen Kursniveau entspricht dies einem Renditepotenzial von rund 54 Prozent.

Ebenfalls auf der Liste zu finden ist Micron Technology (NASDAQ:MU). Der Speicherchiphersteller reiht sich in die lange Liste jener Unternehmen ein, die von der Flaute im Technologiesektor erfasst wurden. So kündigte Micron im Dezember an, Bonuszahlungen auszusetzen und seine Belegschaft um 10 Prozent zu reduzieren. Die Aktien von Micron sind im Jahr 2022 um 45,7 Prozent gefallen. Die Experten der UBS hatten zuletzt ihre Kaufempfehlung für Micron bestätigt, das Kursziel aber von 75 auf 70 Dollar gesenkt. Aktuell bewegt sich das Papier um die 50 Dollar-Marke.

Zu den weiteren Empfehlungen der UBS für 2023 gehören Analog Devices (NASDAQ:ADI), NVIDIA (NASDAQ:NVDA) und Lam Research (NASDAQ:LRCX).

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

von Robert Zach

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert