Die besten grünen Energieaktien Europas laut Goldman Sachs

Investing.com  |  Autor Robert Zach

Veröffentlicht am 05.10.2023 08:19

Investing.com - Wir befinden uns mitten in der Energiewende, die nicht nur einen nachhaltigen Wandel verspricht, sondern auch enorme Chancen für Investoren birgt. Ein Bericht von Goldman Sachs (NYSE:GS) hat einen klaren Trend ausgemacht: Die Nutzung von "grünem" Strom als Energiequelle wird in den kommenden Jahren weiter an Fahrt gewinnen. Dabei geht es nicht nur um Umweltbewusstsein, sondern vor allem um lukrative Chancen für Investoren.

Goldman Sachs ist überzeugt, dass das 21. Jahrhundert im Zeichen des grünen Stroms stehen wird. Diese Prognose basiere auf einer vielversprechenden Kombination aus wirtschaftlicher Rentabilität, wachsender gesellschaftlicher Akzeptanz und zunehmender politischer Unterstützung. Es zeichne sich ein Paradigmenwechsel ab, und Europa stehe im Zentrum dieses revolutionären Wandels.

Bis zum Ende des Jahrzehnts könnte grüne Energie mehr als 50 % des Primärenergiebedarfs in Europa decken, zitiert CNBC aus dem Ende September veröffentlichten Bericht von Goldman Sachs. Wind- und Solarenergie, Wärmepumpen, Elektrofahrzeuge, Energiespeicherung, Elektrolyse und Kohlenstoffabscheidung seien die Schlüsseltechnologien, die den Weg zur Elektrifizierung ebnen.

Was bedeutet das für die Verbraucherinnen und Verbraucher? Goldman Sachs schätzt, dass die vollständige Elektrifizierung eines durchschnittlichen Haushalts, einschließlich Heizung und Mobilität, die monatliche Gesamtenergierechnung um mehr als 50 % senken wird. Das wäre nicht nur gut für den Geldbeutel, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung und zur Sicherung unserer Energieversorgung.

Doch dieser Elektrifizierungsprozess erfüllt nicht nur ökologische und finanzielle Bedürfnisse. Er könnte auch eine Renaissance der europäischen Industrie einleiten, indem er eine "Made in Europe"-Lieferkette für saubere Technologien fördert.

Für Investoren eröffnen sich hier enorme Chancen. Goldman Sachs hat nun einige vielversprechende europäische Energieaktien (NYSE:XLE) ins Visier genommen. Als besonders attraktiv wird der deutsche Energiekonzern RWE (ETR:RWEG) mit einem Kursziel von 54 Euro bewertet. Aber auch der portugiesische Energieversorger EDP (ELI:EDP) mit einem Kursziel von 5,25 Euro und der auf erneuerbare Energien spezialisierte spanische Konzern EDP Renovaveis (ELI:EDPR) mit einem Kursziel von 21,5 Euro sind interessante Anlagemöglichkeiten. Nicht zu vergessen das spanische Solarunternehmen Solaria (BME:SLRS) mit einem Kursziel von 17,5 Euro bei Goldman Sachs.

Nach Ansicht der Bank ist es an der Zeit, die großen europäischen Ökoenergie-Aktien neu zu bewerten. Die aktuellen Bewertungen, die ein Null- oder Negativwachstum reflektieren, seien nicht mehr zeitgemäß, so Goldman Sachs.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

In eigener Sache: Verpassen Sie nicht die Chance, Ihre Aktienbewertungsfähigkeiten auf das nächste Level zu bringen! Am 12. Oktober um 18 Uhr präsentiert Mike Seidl sein exklusives Webinar "Aktien bewerten wie die Profis".

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert