Deshalb investiere ich 2.500 Euro in diesen Index! Achtung, es ist nicht der S&P 500!

The Motley Fool

Veröffentlicht am 25.10.2022 10:35

Aktualisiert 25.10.2022 11:05

Deshalb investiere ich 2.500 Euro in diesen Index! Achtung, es ist nicht der S&P 500!

Ein ETF (Exchange Traded Funds) auf einen breit gestreuten Index wie den S&P 500 ist wohl eine empfehlenswerte Investition für viele Börsenanfänger, die einen Anlagehorizont von 20 Jahren oder mehr haben.

Möchte man die Rendite jedoch optimieren, könnte man sich Gedanken über eine oder mehrere Depotbeimischungen machen. Denn je diversifizierter das Portfolio ist, desto niedriger auch das Risiko. Neben Qualitätsaktien kann man auch ETFs auf andere Indizes erwerben. Besonders interessant ist aus meiner Sicht aktuell der Xtrackers Russell 2000 UCITS ETF (WKN: A1XEJT).

Small Caps als Inflationsschutz?

Dieser ETF umfasst 1.991 US-amerikanische Unternehmen mit einer geringen Marktkapitalisierung (Small Caps). Wenngleich es selten Marktphasen gab, die komplexer als die aktuelle Situation waren, lohnt sich an der Börse immer ein Blick in die Vergangenheit.

So konnte zum Beispiel der Russell 2000 Index im Zeitraum hoher Inflationsraten zwischen 1979 und 1983 sein Pendant, den S&P 500, um über 80 % schlagen. Ähnliches trifft auf die wirtschaftlich schwierigen Jahre zwischen 1990 und 1994 sowie zwischen 1999 und 2014 zu.

Wenngleich die Datensätze für eine statistische Bestätigung nicht ausreichen, lässt sich zumindest die These in den Raum stellen, dass der Russell 2000 den S&P 500 in wirtschaftlich schwierigen Zeiten schlagen könnte. Dafür konnte der S&P 500 in der Vergangenheit in Expansionsjahren eine deutlich höhere Rendite erzielen.

Bewertung im Vergleich

Ein weiterer Punkt, der für eine Investition in den Russell 2000 Index spricht, ist die geringere Bewertung. So beträgt das KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) aktuell ca. 12,01 (Stand: 20.10.2022, maßgeblich für alle Kennzahlen). Im Vergleich dazu beläuft sich das durchschnittliche KGV im S&P 500 auf ca. 18,02. Wie man sieht, wird der S&P 500 deutlich höher bewertet.

Wenngleich man die Bewertung ohne das durchschnittliche Umsatz- und Gewinnwachstum der beiden ETFs nur bedingt miteinander vergleichen kann, sollte man sich der Tatsache eines erhöhten Rückschlagpotenzials beim S&P 500 bewusst sein. Denn selbst wenn die erwarteten, zukünftigen Wachstumsraten höher ausfallen könnten, würden weiterhin steigende Zinsen voraussichtlich Wachstumsunternehmen härter treffen.

Fazit der Analyse

Aus meiner Sicht eignet sich ein ETF auf den Russell 2000 Index aktuell hervorragend, um das Portfolio zu optimieren. Wenngleich die Vergangenheit gezeigt hat, dass die Korrelation zwischen den beiden verglichenen ETFs hoch ist, liegt die Vermutung nahe, dass der Russell 2000 Index Wirtschaftskrisen leichter verdauen kann.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Des Weiteren liegt die Bewertung mit einem durchschnittlichen KGV von 12 auf einem günstigen Niveau und könnte langfristig attraktive Renditechancen nach sich ziehen.

Nichtsdestotrotz sollte betont werden, dass ich den Russell 2000 als Depotbeimischung verwende. Denn um sich indirekt an Unternehmen wie Amazon (NASDAQ:AMZN), Apple (NASDAQ:AAPL) oder Alphabet (NASDAQ:GOOGL) beteiligen zu können, ist eine Investition in den S&P 500, MSCI World (ETR:X010) oder in Einzelaktien in einem diversifizierten Portfolio unerlässlich.

Der Artikel Deshalb investiere ich 2.500 Euro in diesen Index! Achtung, es ist nicht der S&P 500! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Michael besitzt Aktien von Amazon, Apple und Alphabet. Suzanne Frey arbeitet als Führungskraft bei Alphabet und sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. John Mackey, CEO von Amazon-Tochter Whole Foods Market, sitzt im Board of Directors von The Motley Fool. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Alphabet (A- & C-Aktien), Amazon und Apple und empfiehlt die folgenden Optionen: Short March 2023 $130 Call auf Apple und Long March 2023 $120 Call auf Apple.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert