Der Börsengang von Pinterest hat viel zu beweisen

The Motley Fool

Veröffentlicht am 27.05.2019 16:00

Eines der Traumunternehmen, die in diesem Jahr an die Börse gehen, ohne dabei viel verloren zu haben, ist Pinterest (NYSE:PINS) (WKN:A2PGMG). Die beliebte Social Discovery-Plattform ist seit dem Börsengang bei 19 US-Dollar im vergangenen Monat ein Liebling des Marktes.

Die Aktie notierte 53 % über ihrem Angebotskurs und ist damit eine der heißesten Debütantinnen dieses Jahres. Den ersten großen Test als Unternehmen gab es am 16. Mai, als Pinterest den ersten Quartalsbericht nach dem Börsengang veröffentlichte. Es gab nicht viele Geheimnisse im Quartalsbericht, da das Unternehmen im Mitte April herausgegebenen Prospekt einen ziemlich detaillierten Ausblick gegeben hatte, wie sich die ersten drei Monate dieses Jahres entwickelt haben. Doch der Ausblick auf die Jahresbilanz und die Art und Weise, wie das Management mit dem Bericht und der anschließenden Telefonkonferenz umgegangen ist, waren entscheidend dafür, die erfreuliche Dynamik der Aktie zu verstärken.

Pin to win Pinterest hat die Ergebnisse zum ersten Quartal kurz nach Börsenschluss am 16. Mai bekannt gegeben. Wir hatten bereits eine allgemeine Vorstellung von einigen der wichtigen Kennzahlen, die in den Bericht einfließen. Pinterest enthüllte im Prospekt, dass das Unternehmen in diesem Zeitraum rund 291 Millionen aktive monatliche Nutzer hatte, 22 % mehr als im Vorjahr.

Der Dotcom-Liebling schätzte auch den Umsatz zwischen 198,9 und 201,9 Mio. US-Dollar im Quartal. Der Umsatz stieg damit um 51 % bis 54 % gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres. Der Prospekt zeigte auch, dass sich der Verlust aus dem operativen Geschäft leicht auf 47,5 bis 50,5 Mio. US-Dollar verringerte, wobei der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer um 22 % bis 24 % stieg und bei 0,72 US-Dollar oder 0,73 US-Dollar lag. Auch das bereinigte EBITDA sollte sich leicht auf ein Defizit von 41 bis 43,5 Mio. US-Dollar verringern.

Der Prospekt erschien mehr als zwei Wochen nach dem Ende des eigentlichen Quartals, sodass der einzige echte Schock beim Quartalsbericht wäre, wenn die Ergebnisse nicht am höheren Ende all dieser Bereiche landen würden. Kurz gesagt, der Umsatz sollte um 54 % auf 201,9 Mio. US-Dollar steigen – mehr als 200,6 Mio. US-Dollar, die von den Analysten mit niedrigen Umsatzerwartungen prognostiziert wurden – mit einem Betriebsverlust von 47,5 Mio. US-Dollar, einem negativen bereinigten EBITDA von 41 Mio. US-Dollar und einem durchschnittlichen Umsatz pro globalem Nutzer von 0,73 US-Dollar.

Pinterest macht eine Menge Dinge richtig, und deshalb wächst der Umsatz viel schneller als die Nutzerzahl. Die voraussichtliche Umsatzsteigerung von 54 % im Quartalsbericht war eine Kombination aus dem Anstieg der Anzahl der aktiven Nutzer um 22 % und dem Anstieg des durchschnittlichen Umsatzes pro Nutzer um 26 %. Wie so viele erfolgreiche kostenlose Online-Plattformen wird auch Pinterest immer besser darin, die Nutzerzahlen zu monetarisieren. Es wird sicherlich Verluste geben, das wird jedoch das dritte Jahr in Folge sein, in dem sich die Nettoverluste von Pinterest verringern.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

In einem Jahr, in dem ein paar erfolgreiche Börsengänge auf dem Prüfstand sind, hat Pinterest den Prozess gemeistert. Es ist Zeit zu beweisen, dass der heiße Neuling sein Spiel fortsetzen kann.

Dieser Artikel wurde von Rick Munarriz auf Englisch verfasst und am 15.05.2019 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool hat keine Position in einer der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert