DAX-Future: Leichte Gewinnmitnahmen - Grossbritannien lässt BioNtech-Impfstoff zu

Investing.com

Veröffentlicht am 02.12.2020 08:41

Von Peter Nurse 

Investing.com - Nach den zuletzt starken Kursgewinnen dürften die europäischen Aktienmärkte am Mittwoch mit leichten Kursverlusten in den Handelstag starten, obwohl die Hoffnungen auf weitere fiskalische Impulse in den USA sowie die Erwartungen an den Covid-19-Impfstoff nach wie vor Unterstützung bieten.

Besonders der britische Markt rückt dabei in den Mittelpunkt, nachdem die britischen Aufsichtsbehörden mitgeteilt haben, dass sie den Impfstoff von Pfizer/BioNTech (NASDAQ:BNTX) zur Verwendung zugelassen haben und nächste Woche mit der Verteilung beginnen werden.

Gegen 8.05 Uhr MEZ notierte der DAX-Future in Deutschland 0,1% tiefer, der CAC 40-Future in Frankreich verlor 0,1% und der FTSE 100-Future} in Grossbritannien büßte 0,2% ein.

Die wichtigsten Aktienindizes verbuchten gestern beim Start in den Dezember kräftige Kursgewinne. So schloss der FTSE 100 1,9% höher, der CAC 40 kletterte um 1,1% und der DAX gewann 0,7%.

Eine parteiübergreifende Arbeitsgruppe amerikanischer Abgeordneter stellte am Dienstag ein Konjunkturprogramm in Höhe von 908 Milliarden Dollar vor. Obwohl der Mehrheitsführer im Senat, Mitch McConnell, den Vorschlag schnell ablehnte, lässt die Tatsache, dass ein neuer Plan wieder auf dem Tisch liegt, Investoren auf ein neues Paket in naher Zukunft hoffen.

In Europa haben sowohl Pfizer (NYSE:PFE} ) als auch Moderna (NASDAQ:MRNA) bei der europäischen Regulierungsbehörde die Notzulassung ihrer Impfstoffkandidaten beantragt, was darauf hindeutet, dass diese Impfstoffe in der Europäischen Union bereits in diesem Monat auf den Markt gebracht werden könnten.

Die deutschen Einzelhandelsumsätze} erholten sich im Oktober und stiegen gegenüber dem Vormonat um 2,6%. Allerdings berücksichtigt diese Headline nicht die jüngsten Restriktionen, mit denen die zweite Corona-Welle eingedämmt werden soll.

Darüber hinaus bemühen sich die Unterhändler der Europäischen Union und Großbritanniens, noch vor Ende der Woche ein Brexit-Handelsabkommen zu erreichen. Als größtes Hindernis gelten nach wie vor die Fischereirechte.

Die Ölpreise sind am Mittwoch leicht gefallen, belastet durch einen überraschenden Anstieg der Rohöllagerbestände in den USA sowie die Unsicherheit darüber, ob die Opec+ die derzeitigen Förderlimits bis ins neue Jahr hinein aufrechterhalten wird.

Industriedaten des American Petroleum Institute zeigten einen Anstieg der US-Ölreserven um 4,1 Millionen Barrel in der vergangenen Woche. Ölmarktbeobachter hatten mit lediglich 2,3 Millionen Barrel gerechnet. Die offiziellen Daten werden heute um 16.30 Uhr veröffentlicht.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Opec+ hatte gestern ihre Entscheidung über die Höhe der Fördermengen für das kommende Jahr auf Donnerstag verschoben. Unter den Investoren wächst die Sorge, dass der Druck innerhalb der Gruppe zunimmt, die Fördermengen trotz der derzeit schwachen Gesamtnachfrage zu erhöhen.

Der Preis für die US-Ölsorte WTI büßte 0,7% auf 44,25 Dollar je Barrel ein, während Brent um 0,5% auf 47,19 Dollar fiel.

Der Gold-Futures verbilligte sich um 0,2% auf 1.814,75 Dollar je Unze. Für den EUR/USD ging es um 0,1% nach oben auf 1,2074 Dollar.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert