Dax startet fest in den Handel – Starke Kurse in Tokio beflügeln

Investing.com

Veröffentlicht am 22.04.2013 11:03

Aktualisiert 22.04.2013 13:03

Investing.com - Nach sechs Verlusttagen in Folge, startete der Dax heute fest mit einem Anstieg von 0,71% auf  7.512,85 Punkte in die neue Handelswoche. Auch in der zweiten Reihe ging es deutlich bergauf. Der MDax notierte ein Plus von 1,20% auf 13.175,94 Punkte; der TecDax rückte um 1,04% auf 2.780,46 Punkte vor.

Einerseits wirkten am frühen Morgen noch positive Geschäftszahlen von US-Firmen wie zum Beispiel Google, die am Freitag in Wall Street die wichtigsten US-Indizes leicht beflügelt hatten. Der S&P 500-Index war mit einem Kursplus von 0,88% auf 1.555,25 Punkte und der Dow Jones mit einem hauchdünnen Gewinn von 0,07% auf 14.547,51 Punkte aus dem Handel gegangen.     

Zum anderen fielen heute die Vorgaben aus Tokio dank der anhaltenden Schwäche des Yen ebenfalls gut aus. Nachdem eine direkte Kritik an Japans neu eingeschlagene ultralaxe Geldpolitik während des Treffens des G20 in Washington ausblieb, schoss der Nikkei-Index heute um 1,9% auf 13.568 Punkte in die Höhe.

Am Wochenende wurde in Italien erst in der sechsten Wahlrunde der 87-jährige Staatspräsident Giorgio Napolitano für ein zweites Mandat im Parlament wiedergewählt. Nachdem bei der vierten Präsidentenwahl der Kandidat Romano Prodi nicht eine Mehrheit der Stimmen seitens des Mitte-Links Bündnis erlangte, kündigte der Chef der Demokratischen Partei Pier Luigi Bersani seinen Rücktritt an, den er damit begründete, dass rund hundert Mitglieder seines Lagers, die am vierten Wahlgang Prodi die Stimme verweigert hatten, seiner Ansicht nach „Verrat“ geübt hätten.

Heute soll Napolitano vereidigt werden. Danach werden voraussichtlich erste Gesprächsrunden zur Regierungsbildung stattfinden. Die anhaltende politische Blockade in Italien, hat den vom ausscheidenden Premier Mario Monti eingeleiteten Reformkurs lahmgelegt. Investoren erhofften sich Fortschritte bei der Bildung einer neuen Regierung und fragten wieder verstärkt nach italienischen Staatsanleihen nach. Die Rendite der zehnjährigen Anleihen lag heute Morgen bei 4,11% gegenüber den 4,22% letzte Woche. Auch legte an der Mailänder Börse der FTSE MIB-Index in den ersten Handelsminuten um über 1% zu. Derzeit notiert er sogar um 2,06% fester bei 16.085,94 Punkten.
 
Andererseits verlor Großbritannien letzten Freitag die Top-Bonität, nachdem die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit von „AAA“ auf „AA+“ gesenkt hatte. Der Ausblick wurde auf „stabil“ gesetzt, womit eine weitere Abstufung momentan nicht in Aussicht steht. Allerdings könnte die Herabstufung die Finanzierungskosten für die drittgrößte Volkswirtschaft in Europa erhöhen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

An der Frankfurter Börse war am frühen Morgen die ThyssenKrupp-Aktie Topwert im Dax bei einem Anstieg von 2,89% 13,78 Euro. Grund für das Kursplus ist die Hoffnung auf einen baldigen Verkauf der Stahlwerke des Unternehmens. Reuters hatte zuvor gemeldet, dass die brasilianische Firma Cia Siderugica Nacional (CSN) ein neues Kaufangebot für die Geschäftsfilialen in Übersee von ThyssenKrupp vorgelegt hat. Zuvor hatte CSN 3,8 Mrd. US-Dollar angeboten. Größter Verlierer war die Commerzbank, die um 0,44% auf 1,13 Euro zurückging.

Topwert im MDax war NORMA Group, die Aktie stieg um 5,43% auf 24,75 Euro. MAN sackte leicht um 0,08% auf 83,88 Euro ab und nahm somit den ersten Platz unter den Verlierern ein. Den größten Kursanstieg im TecDax verzeichnete SMA Solar mit einem Plus von 9,37% auf 19,48 Euro. Xing sank dagegen um 1,07% auf 40,51 Euro. 

Die Agenda für den heutigen Tag ist eher mager bestückt. Es stehen Zahlen zum Chicago National Activity Index (CFNAI) für März 2013 und Zahlen zu den US-Verkäufen bestehender Häuser für denselben Monat an.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert