Dax schließt negativ - Nervosität prägt die Märkte weiter

Investing.com

Veröffentlicht am 15.02.2013 18:50

Investing.com - Der Dax ging heute mit einem Rückgang von 0,49% auf 7.593,51 Punkte aus dem Handel. Zwar hatte sich der Kurs zwischendurch ins Plus gedreht, nach Bekanntgabe von positiv ausfallenden US-Konjunkturdaten doch hielt der leichte Anstieg beim Dax nicht lange an.

Den vorläufigen Zahlen des Conference Boards für Februar 2013 gemäß fiel das US-Verbrauchervertrauen mit 76,3 nach zuvor 73,8 über den Erwartungen aus. Aber auch der Frühindikator für das verarbeitende Gewerbe im US-Bundesstaat New York hellte sich im Februar unerwartet deutlich auf und wies somit wieder einen Aufschwung der wirtschaftlichen Aktivität auf. Doch ging die Industrieproduktion im Januar gegenüber dem Vormonat leicht um 0,1% zurück. Im Dezember hatte diese noch um 0,4% zugelegt. Der Dow Jones startete mit einem moderaten Plus von 0,05% auf 13.980,62 Punkte in den Handel. Nach europäischem Börsenschluss sackte er dann leicht um 0,03% auf 13.968,71 Punkte.

Die Nervosität der Anleger in Hinsicht auf den Ausgang des Gipfels der 20 größten Industrie- und Schwellenländer ließen den Kurs des deutschen Leitindex am Ende deutlich einknicken. Zwar hatten zuvor die Finanzminister der 7 größten Industrieländer in einer gemeinsamen Mitteilung künstliche Kursmanipulation verurteilt und sich enschieden für vom Markt bestimmte Wechselkurse ausgesprochen in Erwartung somit einen Ansatzpunkt für den G-20 Gipfel in Moskau vorzugeben, doch scheint nun diesbezüglich in Moskau Unstimmigkeit zu herrschen. Bloomberg meldete jedenfalls, dass ein nicht genannter Vertreter der G-20 Finanzminister der Nachrichtenagentur gesagt hat, das abschließende Dokument an dem nun die Gruppe arbeitet nicht die Auffaussung der G-7 widerspiegelt.

In der zweiten Reihe gingen der MDax und der TecDax mit leichten Aufschlägen von jeweils 0,16% auf 12.964,25 Punkte und 0,28% auf 899,55 Punkte aus dem Handel. An der Frankfurter Börse war heute die LANXESS-Aktie Spitzenreiter der Gewinner mit einem Zuwachs von 3,45% auf 66,42 Euro. Merck notierte ein Plus von 1,37% auf 103,35 Euro. Henkel stieg um 1,36% auf 66,06 Euro, Continental verzeichnete einen Gewinn von 1,28% auf 88,55 Euro und Commerzbank, die am Morgen noch ins Minus gesackt war, stieg um 1,15% auf 1,49 Euro.

Das angeschlagene Finanzinstitut sorgte heute für Schlagzeilen. Unter den Aktionären –dazu gehört auch der Bund, der nach der staatlichen Unterstützung einen Anteil von 25% besitzt- herrschte heute Unmut und Zweifel bezüglich der von Vorstandschef Martin Blessing neu eingeschlagenen Richtung zum Umbau des Finanzinstuts, nach den deutlichen Verlusten im vierten Quartal 2012.  Unter anderem will die Bank bis zu 6.000 Arbeitsstellen abbauen. Es wird aber befürchtet, dass die Erholung der  Bank langwieriger als erwartet wird.  

Als größter Verlierer ging heute die Deutsche Telekom-Aktie mit einem Verlust von 3,28% auf 8,19 Euro aus dem Handel . Die Deutsche Börse und E.ON rutschten beide um 1,34% auf jeweils 47,77 Euro und 12,97 Euro ab. Münchener Rück ging um 1,27% auf 132,85 Euro zurück und RWE sank um 1,13% auf 27,34 Euro.

An den europäischen Aktienmärkten schlossen die Leitindexe unterschiedlich. Der FT-SE 100 ging praktisch unverändert mit einem Plus von 0,01% auf 6.328,26 Punkte aus dem Handel. Der CAC 40 ging um 0,25% auf 3.660,37 Punkte aus dem Handel, der FTSE MIB sank um 0,33% auf 16.489,80 Punkte und der Ibex 35 büßte sogar 1,18% auf 8.150,20 Punkte ein.
Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert