Dax legt nach neuem Rekordhoch feiertagsbedingt Verschnaufspause ein

Investing.com

Veröffentlicht am 09.05.2013 09:52

Investing.com – Nach der Rekordjagd am Vortag, die dem Dax ein neues Allzeithoch bei 8.253,47 Punkten bescherte, startete der deutsche Leitindex heute schwächer in den Handel mit einem leichten Abschlag von 0,22% auf 8.231,48  Punkte. In der zweiten Reihe eröffnete der MDax mit einem moderaten Anstieg von 0,14% auf 13.807,44 Punkte, der TecDax verzeichnete dagegen in den ersten Handelsminuten ein hauchdünnes Minus von 0,04% auf 944,91 Punkte.

Angesichts des Feiertages in Deutschland anlässlich Christi Himmelfahrt wird mit einem eher ruhigen Handelstag gerechnet.

Zuvor hatten die meisten asiatischen Börsen, trotz des neuen Rekordstands am Vortag im Dow Jones, nachgegeben. Ein stärkerer Yen belastete heute vorwiegend die Exportwerte an der Tokioter Börse. Der Nikkei-Index schloss um 0,66% tiefer mit 14.191,48 Punkten.  

In China ist die Inflation im April um 2,4% gestiegen, meldete heute das Statistikamt in Pekin. Zu dem Preisanstieg trugen vor allem die steigenden Lebensmittelpreise bei. Im März hatte die Inflationsrate bei 2,1% gelegen. Der Erzeugerpreisindex ging im April dagegen um 2,6% zurück.

Zudem konnte im April die Autobranche 1,44 Millionen Pkw am chinesischen Markt absetzten, was auf Jahressicht einem Zuwachs von 13% entspricht, gab heute der Branchenverband CAAM bekannt. Die Zahl übertraf leicht die Erwartungen der Experten. Zusätzlich wurden über 400.000 Nutzfahrzeuge verkauft, was einem Plus von 15% gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Insgesamt legten die Pkw Verkäufe in  China von Januar bis April 2013 um 16% auf unter dem Strich 5,86 Millionen Fahrzeuge zu, hieß es in Medienberichten.

Trotz der positiven Daten sackte der Shanghai Composite-Index um 0,59% auf 2.232,97 Punkte ab. In Hong Kong gab der Hang Seng-Index um 0,25% auf 23.186,22 Punkte nach.

Gleichzeitig senkte heute die Bank of Korea ihren Leitzins von 2,50% auf 2,25%. Die koreanische Notenbank beabsichtigt somit die angeschlagene Exportwirtschaft wieder anzukurbeln, nachdem die aggressive ultralockere Geldpolitik in Japan die Preiskonkurrenz angesichts eines künstlich abgeschwächten Yens verschärft hat. Die Maßnahme wurde von den koreanischen Anlegern positiv aufgenommen. Der Kospi-Index schloss um 1,18% fester auf 1,979.45 Punkte.

An der Frankfurter Börse war im frühen Handel die Fresenius SE & Co.-Aktie größter Gewinner im Dax bei einem leichten Plus von 0,49% auf 96,00 Euro. Anführer der Verlierer war dagegen Adidas. Die Wertpapiere gaben um 1,63% auf 83,02 Euro nach. Topwert im MDax war Klöckner & Co. bei einem Abschlag von 1,41% auf 9,33 Euro. METRO nahm den ersten Platz unter den Verlierern bei einem Rückgang von 4,43% auf 24,42 Euro ein. Spitzenwert im TecDax war Nordex bei einem Plus von 1,10% auf 6,18 Euro. SÜSS verbuchte den höchsten Verlust bei einem Minus von 0,98% auf 8,60 Euro.
    
Auf der heutigen Agenda steht der Monatsbericht der EZB sowie das Sitzungsergebnis des geldpolitischen Rates der Bank of England nach Abschluss der zweitätigen Sitzung in London an. Zusätzlich werden Zahlen zur britischen Industrieproduktion für März erwartet. In den USA werden heute die Erstanträge auf Arbeistlosenhilfe für die Vorwoche sowie Zahlen zum Umsatz und zur Lagerhaltung im Großhandel für März 2013 bekanntgegeben.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert