Dax geht in den grünen Bereich

Investing.com

Veröffentlicht am 21.11.2012 18:39

Investing.com - Der Kurs des Dax wechselte am frühen Nachmittag ins Plus und verzeichnete bei Börsenschluss einen leichten Gewinn von 0,16% auf 7.184,71 Punkte. Die fehlende Einigung über weitere Geldspritzen für Griechenland während der Sondersitzung vom Dienstag in Brüssel, drückten heute morgen den deutschen Leitindex um 0,33% auf 7.152 Punkte.

Unter den Verlierern überragte die Aktie der K+S Aktiengesellschaft mit einem Verlust von 3,14% auf 32,11Euro, nach negativer Bewertung von JP Morgan und Deutsche Bank.

Siemens sorgte ebenfalls für Skepsis bei den Bewertungen der Analysten wegen reduziertem Wachstum. Die Aktie des Technologieunternehmens sackte um 1,29% auf 77,60 Euro. Verluste von über 1% verzeichneten auch die Wertpapiere von ThyssenKrupp AG, HeidelbergCement AG und Deutsche Bank.

Dagegen notierten Infineon Technologies und SAP Gewinne von jeweils 2,39% auf 5,851 Euro und 2,01% auf 58,82 Euro. Die SAP Aktie gelangte damit sogar auf ein Zwölf-Jahreshoch. Die Aussichten des Softwareunternehmens sind, wie schon letzten Freitag in Barcelona angekündigt, positiv. Continental AG und Henkel mit einem Plus von jeweils 1,72% und 1,42% platzierten sich ebenfalls in dem grünen Bereich.

MDax und TecDax schlossen den heutigen Handelstag mit nur leichten Anstiegen von jeweils 0,28% auf 11.274,41 Punkte und 0,09% auf 810,35 Punkte.

Im Streit um ein weiteres Hilfspaket für Griechenland versuchten die Finanzminister mit dem IWF und der EZB gestern fast 12 Stunden lang vergebens auf einen gemeinsamen Punkt bezüglich neuer Hilfetranchen von mindestens 31,5 Milliarden Euro für Athen zu kommen.  

Die Verhandlungen sollen nächsten Montag fortgesetzt werden. Umstritten bleibt weiterhin, ob die Frist für das hellenische Land um die Schulden von gegenwärtig 180% auf 120% ihrer Wirtschaftsleistung zu bringen um zwei Jahre (auf 2022) aufgeschoben wird. Der IWF ist dagegen, befürwortet aber einen Schulderlass. Die Euro-Länder wiederum widersetzen sich dieser letzten Maßnahme.

Trotz der Schuldenkrise schlossen alle europäischen Aktienmärkte mit leichten Gewinnen: Der FT-SE 100 mit 0.07% auf 5752,03 Punkte, der CAC 40 mit 0,44% auf 3.477,36 Punkte, der FTSE MIB und der Ibex 35 legten jeweils um 0,82% auf 15.394,62 Punkte und 0,34% auf 7.805,40 Punkte zu.

Unterdessen notierte der Dow Jones im frühen Handel einen gemäßigten Gewinn von 0,20% auf 12.814 Punkte. Auch kurz vor europäischem Börsenschluss verzeichnete der US-Leitindex praktisch unverändert +0,24% auf 12.817 Punkte.

Unter den Anlegern in New York gilt weiterhin Zurückhaltung solange politische Unstimmigkeiten um die sogenannte Fiskalklippe anhalten. Eine leichte Besserung um 0,2% der US-amerikanischen Frühindikatoren („Leading Economic Indicators“) sowie eine Abnahme der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA auf 410.000  ließ den US-Markt aufatmen.
Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert