Dax erholt sich von Kurssturz - BIP, Ifo- und Gfk-Indexe stützen

Investing.com

Veröffentlicht am 24.05.2013 10:57

Investing.com -  Der Dax, der am Vortag mit einem deutlichen Kursrutsch von über 2% aus dem Handel gegangen war, erholte sich heute Börseneröffnung leicht und notierte um 0,27% im Plus mit 8.374,77 Punkten. In der zweiten Reihe starteten der MDax und der TecDax ebenfalls freundlich in den Handel mit Anstiegen von jeweils 0,37% auf 14.036,54 Punkte und 0,43% auf 965,17 Punkte.

Für Antrieb sorgte einerseits das hauchdünne Wirtschaftswachstum für das erste Quartal 2013 von lediglich 0,1%, wie heute das Statistische Bundesamt (Destatis) meldete. Bei dem verhaltenem Plus, nach einem Rückgang von 0,7% im Schlussquartal 2012, spielte vor allem die extrem winterliche Witterung eine Rolle. Gleichzeitig aber verlieh ein Anstieg der Binnennachfrage positive Impulse. Die Konsumausgaben stiegen preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,8%.

Bei den Investitionen setzte sich der negative Trend des Jahres 2012 fort: In Ausrüstungen – darunter fallen hauptsächlich Maschinen und Geräte sowie Fahrzeuge – wurde 0,6 % weniger investiert als im vorangegangenen Quartal, in Bauten 2,1 % weniger. Der Staat reduzierte seine Konsumausgaben geringfügig um 0,1 %, hieß es in der Pressemitteilung des Destatis. Im Vorjahresvergleich ging das BIP im ersten Quartal kalnderbedingt um 1,4% zurück.

Andererseits sorgte auch ein unerwarteter Anstieg des Verbrauchervertrauensindex des GfK-Instituts für Juni für Rückenwind im Dax. Aufgrund der zurückgehenden Arbeitslosenrate und der sinkenenden Inflation, stieg das entsprechende Barometer für Juni von 6,2 im Mai auf 6,5 Zähler und gelingt somit auf den höchsten Stand seit September 2007, meldete heute das GfK-Institut.

Gleichzeitig rückte der Ifo-Geschäftsklimaindex im Mai überraschend von zuvor 104,4 auf 105,7 Punkte vor. So hellte sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft nach zwei Rückgängen in Folge wieder auf, meldete heute das Ifo-Institut in München.

Auch aus Frankreich kamen positive Konjunkturdaten, die die Erwartungen der Analysten übertrafen. Der entsprechende INSEE Geschäftsklimaindex für Mai stieg gegenüber April um vier Punkte auf 92 Zähler, meldete heute das französische Statistikamt INSEE in Paris.

Die Vorgaben aus Asien waren zwar besser als Vortag ausgefallen, an dem die Börsen, vor allem die Tokioter, regelrechte Kurstürze verzeichneten, doch blieb die Stimmung der Anleger angespannt. Der Handel verlief im Achterbahn-Modus. In Tokio eroberte der Nikkei-Index nach einem verrückten Auf-und- Ab die 14.000 Punkte-Marke zurück und schloss, nachdem er am Vortag den größten Verlust der letzten zwei Jahren verbucht hatte, letztendlich mit einem Plus von 0,89% auf 14.612,45 Punkte. In China schloss der Shanghai Composite-Index um 0,57% fester bei 2.288,53 Punkten. Der Hang Seng-Index sackte dagegen leicht um 0,23% auf 22.618,67 Punkte ab.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Im Kampf gegen Steuerflucht beraten heute die Finanzminister aus Bund und Ländern auf ihrer Jahrestagung in Wiesbaden über schärfere Regeln für Steuervergünstigungen bei Unternehmen. Dabei dürften Privatanleger, die unversteuertes Geld in Länder wie die Schweiz verlegen, in den Mittelpunkt der Gespräche rücken.

An der Frankfurter Börse nimmt derzeit Siemens bei einem Plus von 1,39% auf 82,47 Euro den ersten Platz unter den Gewinnern im Dax ein. Größter Verlierer ist LANXESS bei einem Abschlag von 1,48% auf 56,54 Euro. Topwerte im MDax und TecDax sind zur jetzigen Stunde Symrise und Sartorius bei Anstiegen von jeweils 1,37% auf 31,40 Euro und 2,33% auf 77,77 Euro. Verliererwerte sind dagegen Salzgitter und freenet bei Rückgängen von jeweils 2,21% auf 30,93 Euro und 6,78% auf 17,83 Euro.

Auf dem Terminkalender stehen für heute Zahlen aus den USA zu den Auftragseingängen für langlebige Wirtschaftsgüter für April 2013 an.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert