Coca-Cola vs. PepsiCo – Welche Dividende ist besser?

The Motley Fool

Veröffentlicht am 05.09.2023 08:09

Aktualisiert 05.09.2023 10:05

Coca-Cola vs. PepsiCo – Welche Dividende ist besser?

Die beiden Getränkehersteller Coca-Cola (NYSE:KO) (WKN: 850663) und PepsiCo (NASDAQ:PEP) (WKN: 851995) eint eine fast schon legendäre Rivalität. Umsätze in Höhe von 43,0 Mrd. US-Dollar (Coca-Cola) und 86,4 Mrd. US-Dollar (PepsiCo) im abgelaufenem Geschäftsjahr machen die beiden Unternehmen dabei zu wahren Giganten in der Lebensmittelindustrie.

Doch es sind nicht nur die Erfrischungsgetränke der beiden Unternehmen, die sich weltweit einer großen Beliebtheit erfreuen. Auch die Dividenden von Coca-Cola und PepsiCo sind seit langer Zeit bei Einkommensinvestoren sehr beliebt. Ähnlich wie beim Geschmack der Limonade, gibt es jedoch auch bei der Dividende eine Frage: Welche ist besser?

h2 Coca-Cola mit höherer Dividendenrendite/h2 Aktuell zahlt Coca-Cola seinen Aktionären eine quartalsweise Dividende in Höhe von 0,46 US-Dollar pro Anteilsschein. Bei einem aktuellen Kurs von 59,3 US-Dollar (Stand 01.09.2023) entspricht das einer Dividendenrendite in Höhe von 3,1 %. Auch PepsiCo zahlt seinen Aktionären eine vierteljährliche Dividende. Der Wert fürs gesamte Jahr soll dieses Jahr bei 4,9 US-Dollar liegen, was bei einem aktuellen Kurs von 175,3 US-Dollar pro Aktie eine Dividendenrendite von 2,8 % bedeutet. Damit weist Coca-Cola aktuell eine leicht höhere Dividendenrendite als sein Konkurrent aus dem US-Bundesstaat New York aus.

Einer der Gründe, warum beide Aktien bei Dividendeninvestoren derart beliebt sind, liegt darin, dass beide Unternehmen als Dividendenkönige bekannt dafür sind, ihre Dividende langfristig zu erhöhen. Dabei kann Coca-Cola mittlerweile auf 60 Jahre von Dividendenwachstum zurückblicken. Damit liegt das Unternehmen zwar erneut vor seinem Konkurrenten aber auch das 50-jährige kontinuierliche Dividendenwachstum von PepsiCo kann sich durchaus blicken lassen.

h2 PepsiCo mit schnellerem Dividendenwachstum/h2 Doch während bei den ersten beiden Vergleichen Coca-Cola vorne liegt, glänzt PepsiCo wiederum mit schnellerem Dividendenwachstum. So hat PepsiCo seine Dividende in den letzten 10 Jahren durchschnittlich um 8,1 % gesteigert und liegt damit vor Coke (NASDAQ:CCEP), wo dieser Wert bei 5,3 % liegt. Das schnellere Wachstum lässt sich auch im aktuellen Jahr sehen, wo PepsiCo seine vierteljährliche Auszahlung pro Aktie um 10 % gesteigert hat. Der Wert liegt damit mehr als doppelt so hoch wie die 4,5 % Dividendensteigerung pro Coca-Cola Aktie.

Auch bei der Ausschüttungsquote liegt Pepsi vor Coca-Cola. So betrug im abgelaufenem Geschäftsjahr das Verhältnis der Ausschüttungen zum operativen Cashflow bei PepsiCo 57,0 %. Bei Coca-Cola lag dieser Wert bei 69,1 %, wobei dieser Wert damit noch problemlos innerhalb des grünen Bereichs lag.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

h2 Welche Dividende ist nun besser?/h2 Während Coca-Cola mit einer höheren Dividendenrendite und einer längeren Historie von Dividendenerhöhungen glänzen kann, punktet PepsiCo mit schnellerem Dividendenwachstum und einer niedrigeren Ausschüttungsquote. Bei Betrachtung der reinen fundamentalen Dividendendaten scheint es entsprechend keinen klaren Gewinner zu geben. So ist die Beantwortung der Frage, ob Coke oder Pepsi besser ist, ähnlich wie bei der Limonade der beiden Unternehmen, wohl Geschmackssache.

Der Artikel Coca-Cola vs. PepsiCo – Welche Dividende ist besser? ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Samuel Tazman besitzt keine der erwähnten Aktien. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert