Chiphersteller TSMC: 11,6 Milliarden Dollar aus den USA

Investing.com  |  Autor Senad Karaahmetovic

Veröffentlicht am 08.04.2024 21:06

Investing.com - Der weltgrößte Chiphersteller Taiwan Semiconductor Manufacturing (NYSE:TSM) erhält in den USA massive Subventionen. So erhält TSMC Arizona, eine Tochtergesellschaft des Unternehmens, im Rahmen des CHIPS and Science Act Fördermittel in Höhe von bis zu 6,6 Milliarden Dollar. Zusätzlich stehen dem Unternehmen bis zu fünf Milliarden Dollar an zinsgünstigen staatlichen Krediten zur Verfügung.

Für TSMC ist das ein Meilenstein in seiner ehrgeizigen Expansionsstrategie in den USA. Das Unternehmen plant mit den Geldern den Bau einer dritten Produktionsstätte in Arizona, um der wachsenden Nachfrage nach hochmodernen Chips gerecht zu werden.

Mit der neuen Fabrik steigt die Gesamtinvestition von TSMC in Phoenix, Arizona, auf über 65 Milliarden Dollar. Das ist die größte ausländische Direktinvestition in der Geschichte Arizonas und ein Meilenstein für ein US-Projekt dieser Größenordnung.

"Der CHIPS and Science Act gibt TSMC die Möglichkeit, diese beispiellose Investition zu tätigen und unsere Foundry-Dienstleistungen mit modernster Fertigungstechnologie in den USA anzubieten", sagte Dr. Mark Liu, Chairman von TSMC.

"Durch unsere Präsenz in den USA können wir unsere Kunden, darunter einige der weltweit führenden Technologieunternehmen, besser unterstützen. Zudem wird unsere US-Niederlassung unsere Fähigkeit stärken, zukünftige Fortschritte in der Halbleitertechnologie voranzutreiben."

Der Bau von drei hochmodernen Fabriken in Arizona wird voraussichtlich rund 6.000 direkte Hightech-Arbeitsplätze und mehr als 20.000 Arbeitsplätze im Baugewerbe schaffen. Darüber hinaus entstehen zahlreiche indirekte Arbeitsplätze, die wesentlich zur Vitalität und Wettbewerbsfähigkeit des amerikanischen Halbleiter-Ökosystems beitragen werden.

Die erste Fabrik in Arizona soll in der ersten Hälfte des Jahres 2025 mit der 4-Nanometer-Technologie in Betrieb gehen, gefolgt von der zweiten Fabrik im Jahr 2028 mit der 2-Nanometer-Prozesstechnologie.

Die dritte Fabrik wird gegen Ende des Jahrzehnts mit der Produktion von Chips in der 2nm-Technologie oder einer noch fortschrittlicheren Technologie beginnen. Die Reinraumflächen in jeder Fabrik sind doppelt so groß wie in herkömmlichen Logikfabriken.

Hinweis: Bereit für eine Revolution in Ihrer Aktienauswahl? Schluss mit mühsamer Recherche und unsicheren Entscheidungen! Tauchen Sie ein in die Welt von ProPicks - unserem KI-gestützten Tool, das für Sie über 80 Top-Aktien jeden Monat auswählt. Seit 2013 haben unsere Picks den S&P um über 1.000 % outperformt. Verpassen Sie also nicht Ihre Chance, ein Teil des exklusiven ProPicks-Nutzerkreises zu werden und den Markt zu schlagen. Nutzen Sie jetzt unseren exklusiven Rabatt: Geben Sie bei Ihrer Bestellung den Code "PROTRADER" ein und sichern Sie sich zusätzlich 10 % Rabatt auf Jahres- und Zweijahresabos von Pro und Pro+. Hier klicken und Rabattcode nicht vergessen!

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert