Buffetts Berkshire Hathaway trennt sich von GM, J&J und P&G - Soros kauft Arm-Aktien

Investing.com  |  Autor Yasin Ebrahim

Veröffentlicht am 15.11.2023 13:01

Investing.com -- Die US-Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) hat sich von einer Reihe bekannter börsennotierter US-Unternehmen getrennt, wie aus einer am Dienstag bei der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission eingereichten Pflichtmitteilung hervorgeht. Veräußert wurden unter anderem Beteiligungen am Gesundheitskonzern Johnson & Johnson (NYSE:JNJ) und am Autohersteller General Motors (NYSE:GM).

Ebenfalls aus dem Depot geworfen wurden kleinere Beteiligungen wie am Logistikunternehmen United Parcel Service (NYSE:UPS), am Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (NYSE:UPS) und am Oreo-Besitzer Mondelez International (NASDAQ:MDLZ). Reduziert wurden Positionen im Ölkonzern Chevron (NYSE:CVX) und im E-Commerce-Unternehmen Amazon (NASDAQ:AMZN).

Institutionelle Investoren, die mehr als 100 Millionen Dollar verwalten, müssen der SEC vierteljährlich einen Bericht über die Größe ihrer Aktienpositionen am Ende des letzten Quartals vorlegen.

Durch diese Verkäufe erhöhten sich die gesamten Aktienverkäufe von Berkshire in diesem Jahr bis September auf netto 23,6 Milliarden Dollar, verglichen mit Nettokäufen in Höhe von 48,9 Milliarden Dollar im gleichen Zeitraum 2022. Ende September erreichten die Barmittel des Unternehmens einen Rekordwert von 157,2 Milliarden Dollar, teilweise aufgrund höherer Zinsen auf seine Treasury- und Cash-Bestände.

Zum Ende des dritten Quartals konzentrierten sich 78 % des Aktienportfolios von Berkshire auf fünf Unternehmen: Apple, Bank of America (NYSE:BAC), American Express (NYSE:AXP), Coca-Cola (NYSE:KO) und Chevron.

Investoren beobachten die Bewegungen von Berkshire in der Regel sehr genau, um einen Einblick in die Einschätzung der jüngsten Marktbewegungen durch Buffett zu erhalten, der für seine erfolgreiche Aktienauswahl hoch geschätzt wird.

In einem anderen Bereich hat die Investmentfirma von George Soros im dritten Quartal ihre Beteiligung an dem Elektroautohersteller Rivian Automotive (NASDAQ:RIVN) aufgelöst, aber eine Position in dem von SoftBank (TYO:9434) finanzierten Chipdesigner Arm Holdings (NASDAQ:ARM) erworben, wie aus einem separaten SEC-Filing vom Dienstag hervorgeht.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Bis zum 30. September hatte Soros Fund Management seine restlichen 4,2 Millionen Rivian-Aktien verkauft, wie aus den Unterlagen hervorgeht. Der Aktienkurs von Rivian ist seit dem 30. September trotz besser als erwarteter Ergebnisse für das dritte Quartal und einer Anhebung der Prognosen um rund 11 % gefallen.

Neben dem Kauf von 325.000 Aktien von Arm erwarb der Fonds auch neue Beteiligungen am iPhone-Hersteller Apple (NASDAQ:AAPL) und an Taiwan Semiconductor (NYSE:TSM), während er gleichzeitig seine Bestände am Fahrdienstvermittler Uber (NYSE:UBER) und am Essenslieferanten DoorDash (NASDAQ:DASH) aufstockte.

Hinweis: Black Friday, die beste Zeit für finanzielle Weichenstellungen! Mit InvestingPro+ und dem Code "PROTRADER" sparen Sie nicht nur 55 %, sondern ganze 65 % auf das 2-Jahres-Abo!

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert